Wie Unternehmer die Inflation nutzen, um ihre Gewinne zu erhöhen

Wirtschaftsforscher von zwei Instituten sind einig: Viele Firmen haben ihre Preise stärker erhöht als nötig und treiben so die Inflation an. Das trifft vor allem ärmere Haushalte.
Wie in Leipzig radikale Innovationen entstehen sollen

Rafael Laguna de la Vera soll mit der Agentur SPRIND bahnbrechenden Technologien aus Deutschland zum Durchbruch verhelfen. Jetzt spricht er über erste Erfolge, zu enge Räume und unerfüllte Versprechen aus Berlin.
Welche Hürden das Karstadt-Warenhaus in Dresden jetzt nehmen muss

Das Dresdner Karstadt-Warenhaus bleibt erhalten. Leichter wird der Weiterbetrieb jedoch nicht, sagt ein Wirtschaftsexperte. Wie sich das Kaufhaus behaupten kann.
Sachsen prüft freies Parken für ambulante Pflegekräfte

Sachsens Regierungskoalition will Mitarbeiter im Pflegebereich bei ihren täglichen mobilen Einsätzen unterstützen und ihnen das Parken erleichtern. Das ist aber nicht so leicht wie gehofft.
Tante Emmas Erben: Was kann die 24-Stunden-Einkaufsbox ohne Personal in Moritzburg?

Ein Einkaufsmarkt, der immer offen ist und ohne Personal auskommt. Ist das die Zukunft der Versorgung auf dem Land? Ein Pilotprojekt in Moritzburg gibt erste Antworten.
Energiewende: Neue Turbinen in sächsischen Flüssen geplan

Wasserkraft galt in Mitteldeutschland zuletzt als kaum ausbaufähig. Ein neues Gutachten lässt den Wasserkraftverband jetzt alte Projekte neu beleben. Was geplant ist.
Millionenschwerer Betrugsfall im Vogtland: Spuren führen nach Russland

Unter den Beschuldigten eines mutmaßlichen Anlagebetrugs im Vogtland ist der Chef eines deutsch-russischen Friedenswerks. Seit einer Razzia Anfang Januar sitzen noch immer zwei Personen in U-Haft.
Gastro in der Sächsischen Schweiz: Wenn der Roboter das Essen bringt

Das Hotel Steiger in Rathen setzt auf Digitalisierung. Dafür interessiert sich auch der Tourismuskoordinator der Bundesregierung.