Roßwein. Manchmal fügen sich die Dinge auch so, wie man sich das wünscht. So ist ein Wunsch von Schornsteinfegermeister Peter Berg in Erfüllung gegangen, als sein Sohn Michael zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk Roßwein bestellt wurde.
Michael Berg wiederum ist mit dem Kehrbezirk bestens vertraut. Kein Wunder, hat er doch den Beruf bei seinem Vater erlernt und jahrelang im Betrieb mitgearbeitet. Dabei war die Ausbildung zum Schornsteinfeger nicht unbedingt sein Traum. „Ich hätte gern etwas mit Autos gemacht, habe auch ein Praktikum bei einem Klempner absolviert“, erzählt Michael Berg. Weil Lehrstellen Mitte der 1990er-Jahre aber knapp waren, sei er letztendlich doch beim Vater in die Lehre gegangen. Und aufgrund guter Leistung konnte Michael Berg die Ausbildung ein halbes Jahr früher abschließen. „Danach wollte ich den Beruf erst einmal auf mich wirken lassen und habe als Geselle im Betrieb meines Vaters weiter gearbeitet“, so Michael Berg. Er habe lange überlegt, ob er seinen Meister macht. Vor vier Jahren setzte er sich dann doch noch mal auf die Schulbank und legt die Meisterprüfung ab. „Ich wollte mir auch für die Zukunft eine Perspektive schaffen“, so Michael Berg.
Start in die Selbstständigkeit
Am 1. März 2017 startete Berg in die Selbstständigkeit. Als Freier Schornsteinfeger arbeitete er auch außerhalb des väterlichen Bezirkes. „Ich habe Arbeiten im Auftrag von Hauseigentümern übernommen“, so Berg. Als der Bezirk des Vaters ausgeschrieben wurde, weil sich Peter Berg zur Ruhe setzen wollte, bewarb sich Michael Berg und erhielt zum 1. August 2018 die Bestellung. „Es ist schon ein Glücksfall, dass Michael den Bezirk übernehmen konnte, es kann nun nahtlos weitergehen“, freut sich Peter Berg.
Kehrbezirk Roßwein
Der Kehrbezirk 14522-06 Roßwein umfasst im Wesentlichen Straßenzüge der Stadt Roßwein mit den Ortsteilen Niederstriegis, Mahlitzsch, Littdorf, Hohenlauft/Ullrichsberg, Haßlau, Naußlitz, Ossig und Gleisberg, der Stadt Roßwein-Seifersdorf, Roßwein-Neuseifersdorf-Wolfstal, Roßwein-Wetterwitz/Wettersdorf sowie den Ortsteilen Choren, Gertitzsch, Präbschütz, Großsteinbach, Theeschütz, Leschen, Petersberg, Zweinig, Lüttewitz bei Petersberg, Maltitz, Markritz, Prüfern, Kleinmockritz, Hermsdorf, Geleitshäuser, Dreißig, Gödelitz, Mochau und Juchhöh der Stadt Döbeln.
Bezirksschornsteinfeger Michael Berg ist telefonisch zu erreichen unter 03432242258, Mobil 01621968640 sowie per E-Mail unter michaelberg21.6.78@gmail.com
Für den Vater ist es eine Wohltat, dass er an den Wochenenden nicht mehr ins Büro muss. Ganz von der Arbeit lassen will der Senior aber doch nicht, auch wenn er nicht mehr auf die Dächer klettert. „Ich bin bei meinem Sohn angestellt. Wenn es viel zu tun gibt, arbeite ich mit“, so der 63-jährige Peter Berg.
Geselle komplettiert das Team
Doch auch diese Fälle könnten nun seltener werden, denn seit dem 1. September hat Michael Berg einen Gesellen eingestellt. Marco Zegarra stammt aus Leipzig und hat den Schornsteinfegerberuf bei einem Meister in Zwenkau gelernt. Er habe sich auf die Stelle in Roßwein beworben und wolle eine Wohnung in Roßwein beziehen.
Dass für die leidige Büroarbeit während der Woche kaum Zeit bleibt, hat auch Michael Berg festgestellt. „Dafür geht meist ein Tag des Wochenendes drauf“, sagt Michael Berg, der verheiratet ist und Vater eines 14-jährigen Sohnes ist. Zu jeder Abnahme sei ein Schriftstück zu erstellen, für jedes Grundstück werde ein Feuerstättenbescheid angefertigt. In diesem sei festgelegt, welche Arbeiten erledigt werden müssen und in welchem Zeitraum das geschehen müsse. An dieser Stelle bringt Peter Berg noch einmal seine Erfahrung ein. „Viele Hauseigentümer wissen nicht, dass sie darauf achten müssen, dass die Fristen eingehalten werden“, sagt Peter Berg.
Von Frank Korn
Bildquelle: Dietmar Thomas