Für Schornsteinfegermeister Gottfried Hardelt in Lauenstein, der im März in den Ruhestand gegangen ist, gibt es weiterhin keinen Nachfolger. Die Landesdirektion Sachsen sucht seit Monaten einen neuen Bezirksschornsteinfeger für Lauenstein. Diesen Monat läuft die dritte Ausschreibung. Die Erste hat gar kein Ergebnis gebracht. Auf die Zweite, die schon europaweit lief, hat sich ein Bewerber gemeldet. Er sollte bestellt werden, hat dies aber nicht angenommen, wie die Landesdirektion informierte. Also folgte der dritte Anlauf.
Zum Kehrbezirk Lauenstein gehören das gesamte Stadtgebiet Glashütte mit allen Ortsteilen sowie die Altenberger Ortsteile Bärenstein, Fürstenau, Lauenstein und Müglitz-Gottgetreu. Diese werden derzeit provisorisch von den benachbarten Schornsteinfegern mit betreut.
Die Ausschreibung läuft zwar europaweit, die Anforderungen sind dennoch hoch. So verlangt die Landesdirektion für die letzten 14 Jahren einen Nachweis über die Arbeit als Schornsteinfeger, außerdem eine beglaubigte Übersetzung von allen Unterlagen, die nicht in deutscher oder sorbischer Sprache verfasst sind.
Die Chancen, für Lauenstein einen Schornsteinfeger zu finden, haben sich nicht verbessert. Denn seit dieser Woche läuft sogar noch eine weitere Ausschreibung, um einen Bezirksschornsteinfeger im Müglitztal zu finden. Auch der benachbarte Kehrbezirk Heidenau braucht einen neuen Chef. Dieser Bezirk erstreckt sich in den Gemeinden Heidenau, Dohna und Müglitztal.
Von Franz Herz
Foto: © dpa-Zentralbild