Zum achten Mal haben die drei großen Genossenschaften ihre regionale Bedeutung und den Gemeinschaftsgeist ihrer Unternehmen gefeiert. Bei ihrem Jahresempfang zogen die Raiffeisen Handelsgenossenschaft (RHG) Mittelsachsen, die VR-Bank Mittelsachsen und die Döbelner Wohnungsgenossenschaft Fortschritt eine positive Bilanz des vergangenen Jahres.
Die RHG, die Baumärkte und Baustoffhandel von Oschatz bis Annaberg betreibt, hatte ihren Umsatz um fast sechs Prozent auf rund 38 Millionen Euro steigern können, sagte Vorstand Torsten Hamann. Die Genossenschaft mit 260 Mitarbeitern und 14 Azubis schaut optimistisch auf dieses Jahr. „Die Baukonjunktur bleibt bestehen. Treibende Kraft ist der Wohnungsbau. Aber auch die Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs“, sagte Hamann. Die Herausforderungen seien andere. Etwa der Mangel an Mitarbeitern. „Die Auftragsbücher sind voll, aber wir bekommen die Aufträge nicht so schnell abgearbeitet, wie wir möchten.“ Auch der Wettbewerbsdruck sei hoch und die Einkaufspreise seien steigend. In diesem Jahr will die RHG in die Logistik und in zwei Standorte investiert werden – in Döbeln und Mügeln. Außerdem sei geplant, die Soziallleistungen für die Mitarbeiter zu verbessern, sagte Hamann.
Ein positives Fazit zog auch Angelika Belletti, Vorstand der VR-Bank. Im vergangenen Jahr seien gute Ergebnisse erzielt worden. Das Eigenkapital konnte um 5,2 Millionen auf rund 81 Millionen Euro erhöht werden dieses Jahr sollen weitere drei Millionen Euro hinzukommen. Seinen 16 000 Mitgliedern zahlte die Bank rund 460 000 Euro aus. Um seine Mitglieder und Mitgliederwerbung will sich die Bank besonders kümmern und sich auch auf den Jugendmarkt und junge Familien ausrichten, sagte Belletti.
Die Wohnungsgenossenschaft Fortschritt hat im vergangenen Jahr rund zehn Millionen Euro investiert, unter anderem in die Stadtvillen im Wohngebiet Sonnenterrassen, sagte Vorstand Tino Hütter. „Das Jahr war turbulent, herausfordernd und erfolgreich.“ In diesem Jahr werden kleiner Brötchen gebacken. Rund 2,6 Millionen Euro investiert Döbelns zweitgrößter Vermieter, unter anderem in den Ausbau von fünf Wohnungen der ehemaligen Verwaltung Blumenstraße 71. Gemeinschaft wird bei der Genossenschaft besonders intensiv ausgelebt. Zu den 25 Ehrenamtsgruppen wird sich in diesem Jahr wohl Nummer 26 hinzugesellen, sagte Hütter.
Von Jens Hoyer
Foto: © André Braun