„Unsere Bio-Weine bestehen auch weiterhin im internationalen Vergleich“, freut sich Jörg Hahn, Geschäftsführer des Weingut Hoflößnitz. Vier Weine wurden beim 8. Internationalen Piwi-Weinpreis ausgezeichnet. Dabei konnten der 2015er-Cabernet Rot und der 2017er-Cabernet Blanc mit jeweils einer Goldmedaille besonders überzeugen. Die Silbermedaille ging sowohl an den 2017er-Souvignier Gris als auch an den 2017er-Schieler. „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung und sehr motiviert, in Zukunft diese hervorragende Qualität unserer Weine zu erhalten“, so Hahn.
In der Hoflößnitz wird seit 1401 Wein angebaut und gekeltert. Heute ist das Gut der erste und einzige zertifizierte kontrolliert-ökologisch wirtschaftende Weinbaubetrieb Sachsens mit zwölf Hektar Anbaufläche. Die Hoflößnitz ist seit 1998 als Bio-Weingut zertifiziert und wird jährlich kontrolliert. Die Düngung im Bio-Anbau erfolgt ausschließlich mit organischen Substanzen wie Komposte, Mist und Humus. Im biologischen Weinanbau wird Pflanzenschutz nur mit natürlich vorkommenden Substanzen aus Pflanzen betrieben wie Fenchelöl, Schachtelhalmextrakt und diverse Kräuterauszüge.
Die sogenannten Piwi-Weine sind Weine aus besonders pilzwiderstandsfähigen Rebsorten mit großer Nachhaltigkeit, weil sie es erlauben, weitestgehend auf Pflanzenschutzmittel zu verzichten. Um dies einem breiteren Publikum zu vermitteln, wird jährlich der Internationale Piwi-Weinpreis vergeben. (WiS)
Foto: © Norbert Millauer