Ulrich Wolf und Franziska Anders
Großröhrsdorf/Dresden. Die Zukunft der E. Richard Thieme GmbH ist erst einmal gesichert. Nachdem das Unternehmen im Dezember 2024 Insolvenz anmelden musste, hat die Insolvenzverwalterin Dr. Bettina E. Breitenbücher nun einen Käufer gefunden. Die Elbequity GmbH, künftig unter dem Namen Camouflage PSA GmbH firmierend, hat das Unternehmen übernommen. Damit bleiben die Produktion und 44 Arbeitsplätze in Großröhrsdorf erhalten.
„Dass es trotz des schwierigen Marktumfeldes gelungen ist, einen Investor zu finden, ist ein sehr erfreuliches Ergebnis“, sagt Insolvenzverwalterin Breitenbücher. Seit der Insolvenz im Dezember habe sie den Betrieb fortgeführt und auf eine Übernahme vorbereitet. Die neuen Eigentümer wollen die traditionsreiche Firma nicht nur erhalten, sondern weiter modernisieren.
Die E. Richard Thieme GmbH, deren Wurzeln bis ins Jahr 1911 zurückreichen, produziert unter anderem Gurtbänder, Hosenträger für die Bundeswehr und Schutzanzüge gegen Chemikalien.
Künftig soll der Bereich persönliche Schutzausrüstung (PSA) und CBRN-Schutz (chemisch, biologisch, radiologisch, nuklear) weiter ausgebaut werden. Auch der Onlinehandel sowie regionale Geschäfte sind in Planung.
Handel mit Gesellschaften
Hinter dem Erwerber, der im April 2024 gegründeten Elbequity GmbH, steht ein niedersächsischer Geschäftsmann aus Buxtehude bei Hamburg. Es handelt sich um den 58-jährigen Unternehmer Swend Kohnen. Er ist in einer besonderen Branche tätig: dem Handel mit Gesellschaften. Kohnen eröffnet auf dem Papier Firmen, die nie irgendeinen Geschäftsbetrieb aufnehmen, verkauft sie dann weiter. Der Käufer erspart sich damit die monatelange Rennerei und Bürokratie, die es braucht, um eine Gesellschaft zu eröffnen. Er kauft die fertige GmbH, gibt ihr einen neuen Namen und kann somit sofort anfangen, seine Dienstleistungen oder Produkte im Markt anzubieten.
Und so wird es auch bei Thieme laufen. Neue Gesellschafter hat die Elbequity GmbH bereits: Es sind alte Bekannte.
Ende Januar dieses Jahres verkaufte Kohnen seine Elbequity an drei Gesellschafter. Je 45 Prozent halten die beiden Dresdner Beteiligungsfirmen Thieme & Co. Holding GmbH sowie die Bosk Holding GmbH. Die verbliebenen zehn Prozent gehören dem Kamenzer Jens Schulze, der bereits vor der Insolvenz Geschäftsführer bei Thieme war. Die Thieme & Co. Holding wiederum ist im Besitz von Familienmitglied Andreas Thieme (50), dem der insolvente Textilbetrieb in vierter Generation gehörte.
Mitgesellschafter scheiterte bereits
Diese Gesellschafterstruktur soll offenbar Basis für den Neustart mit der Camouflage PSA GmbH sein. PSA steht für „Persönliche Schutzausrüstung“. Der Notarvertrag vom Januar sieht jedoch nicht nur – wie bisher – „Produktion und Handel von Schutzbekleidung jeglicher Art“ vor, sondern auch „Produktion und Handel von Geschirren, Produktion und Handel medizinische Produkte sowie zugehörige oder sachdienliche Messelektronik“. Weiter heißt es, das neue Unternehmen betreibe „eigene Forschung und Entwicklung“ sowie den „Handel und Versand von Textilien“.
Beobachter runzeln etwas die Stirn aufgrund des neuen Geschäftsfelds „medizinische Produkte“ und des Mitgesellschafters Bosk Holding GmbH. Diese Gesellschaft hat erst im Februar ihr Eigenkapital um 100.000 Euro auf 125.000 Euro erhöht, sie gehört dem Dresdner Unternehmer-Duo Gert (55) und Iulia Sommer (35).
Gert Sommer war in den 2000er-Jahren mit seiner auf die Produktion von Entsorgungssystemen für Kliniken spezialisierten Firma Bosk in Seifhennersdorf gescheitert. Vorwürfe von Insolvenzverschleppung und Subventionsbetrug wurden laut, es kam zu Gerichtsprozessen.
Sommer, der weiterhin einen Online-Shop „für Pflege- und Krankenhausbedarf“ betreibt, soll nun künftig gemeinsam mit Ex-Thieme-Manager Schulze die Geschäfte der neuen Camouflage PSA GmbH führen. Die frühere Großröhrsdorfer E. Richard Thieme GmbH war seit mehr als 110 Jahren in der Textilbranche tätig. Ein gescheiterter Großauftrag aus Äthiopien hatte das Traditionsunternehmen in die Knie gezwungen.
SZ