Die Frage taugt für „Wer wird Millionär?“: Wie viele Unternehmen zwischen Spreewald und Dreiländereck gehören einer Industrie- und Handelskammer (IHK) an? Richtige Antwort: 55129. In ihnen arbeiten insgesamt 351162 Beschäftigte – das sind übrigens rund 23000 mehr als noch vor acht Jahren. Allein 5600 neue Arbeitsverträge wurden in den vergangenen zwölf Monaten unterschrieben – in Ostsachsen mehr als in Südbrandenburg.
Viele Unternehmen suchen neue Mitarbeiter – und genau 13714 Betriebe auch einen neuen Chef. In so vielen Firmen sind die derzeitigen Entscheider älter als 58 Jahre, mahnen die beiden Industrie- und Handelskammer. Und bieten ihre Hilfe bei der Suche nach neuen Chefs und bei deren Weiterbildung an.
Die Möglichkeiten sind vielschichtig: Es gibt Unternehmensnachfolgebörsen, das Netzwerk „Folgerichtig“ und Informationsveranstaltungen zu diesem Thema. „Die positive Wirtschaftsentwicklung in der Lausitz hat auch den Arbeitsmarkt boomen lassen“, sagte am Dienstag in Senftenberg Marcus Tolle, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus. Sein Dresdener Pendant Detlef Hamann sieht das nicht anders. (WiS)
Foto: © Boris Roessler/dpa