Suche
Suche

Ottendorfer Mühlenbäcker: Das ist für 2023 geplant

Das beliebte Stollenfest des Ottendorfer Mühlenbäckers soll 2023 wieder stattfinden. Im neu eröffneten Café soll es künftig öfter musikalisch werden.

Lesedauer: 2 Minuten

Das beliebte Stollenfest des Ottendorfer Mühlenbäckers soll 2023 wieder stattfinden. Im neu eröffneten Café soll es künftig öfter musikalisch werden.

Von Siri Rokosch

Ottendorf-Okrilla. Beim Ottendofer Mühlenbäcker soll es im kommenden Jahr wieder das beliebte Stollenfest geben. Das verspricht Geschäftsführer Volker Beduhn im Gespräch mit Sächsische.de. Das Fest hat eine lange Tradition und war bis vor Corona ein fester Bestandteil des Kulturangebots für die Ottendorfer Einwohner.

2012 war das Stollenfest bereits zum fünften Mal gefeiert worden. Damals kam Entertainer Gunther Emmerlich, der derzeit mit RS-Virus in Dresden im Krankenhaus liegt, persönlich und schnitt einen fünfeinhalb Meter langen Stollen an. Rund 6.000 Gäste hatten 2012 das Stollenfest besucht und auch das Epilepsie-Zentrum Kleinwachau profitierte davon: 500 Euro Spendengelder erhielt die Einrichtung. Nun soll die Tradition wieder aufleben.

Das nächste Stollenfest sei für den ersten Sonntag im November 2023 fest geplant, verspricht Beduhn. Welcher Star eingeladen wird, stehe aber noch nicht fest. In den vergangenen Jahren waren auch Promis wie Wolfgang Stumph und Jens Weißflog zu Gast. Extra für Weißflog war eine Stollenskisprungschanze gebacken worden, mit einer Höhe von 1,20 Metern. Für Stumph war ein Stollen-Trabbi gebacken worden.

Mühlen-Café bekommt weitere Kinder-Attraktion

In diesem Jahr war das Stollenfest wegen der Eröffnung des neuen Mühlen-Cafés am 2. Oktober ausgefallen. Zwei große Feiern habe man nicht veranstalten wollen, erklärt Volker Beduhn. Das Mühlen-Café war bereits im Juli eröffnet worden. Die Feier dazu fand aber erst später statt.

Nun bietet das Café 200 Sitzplätze innen und außen. Im Untergeschoß wurde für die Kinder noch eine Backstube aus Holz eingebaut. Im März, spätestens April 2023 soll auch außen ein Spielpatz für Kinder gebaut werden, sagt der Geschäftsführer, denn „wenn sich die Kinder wohlfühlen, kommen auch die Eltern gerne zu uns“. Im Garten, neben dem Parkplatz mit 60 Stellplätzen, soll ein Holzschiff aufgebaut werden.

Mehr Kultur und Frühschoppen für Erwachsene Gäste

Für die Erwachsenen sei im neuen Jahr ein „Frühschoppen“ angedacht und auch kulturelle Veranstaltungen würden vermehrt im Mühlen-Café angeboten werden, sagt Volker Beduhn. „Das Konzert des Radeberger Frauenchors zur Adventszeit war schnell ausgebucht.“ Deshalb würden künftig öfter unter anderem Blasmusiker und Sänger aus der Region im neuen Café auftreten.

Ein halbes Jahr nach der Eröffnung des Cafés zieht der Geschäftsführer eine positive Bilanz: „Wir sind sehr zufrieden. Es kommen vor allem auch Menschen aus dem Umland, wie aus Dresden zu uns, und viele Radfahrer.“ Vor allem an den Wochenenden sei das Café sehr beliebt. Viele Gäste würden sich dabei ein Sektfrühstück gönnen, oder bei Schnitzel und Pasta die Mittagszeit genießen.

Weiterführende Artikel

Das Mühlen-Café hat täglich von 6 bis 18 Uhr geöffnet und am Sonntag bis 17 Uhr. Die Mitarbeiter haben grundsätzlich an den Feiertagen frei, was bedeutet, dass am 24. Dezember ab mittags, am 25. und 26. Dezember sowie am 1. Januar geschlossen ist und auch am 31. Dezember bereits mittags die Türen zu bleiben. „Das ist für uns ganz wichtig, damit die Mitarbeiter besser ihre Freizeit planen können. An Feiertagen ist bei uns für alle frei“, betont Volker Beduhn.

Das könnte Sie auch interessieren: