Suche
Suche

Sachse ist jetzt Europas Bäcker-Präsident

Roland Ermer vertritt künftig die Interessen des Bäckerhandwerks in Europa. Der Bäckermeister führt einen Betrieb mit vier Filialen im Landkreis Bautzen.

Lesedauer: < 1 minute

Henriette Kuhn

Bernsdorf. Europas neuer Oberbäcker kommt aus dem Landkreis Bautzen: Bäckermeister Roland Ermer aus Bernsdorf ist am Montag zum Präsidenten der Europäischen Bäcker- und Konditorenvereinigung (CEBP) gewählt worden. Das teilte der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks mit, dessen Präsident Ermer bereits seit November 2023 ist.

„Mein Ziel ist es, unsere Interessen in Europa stärker und intensiver zu vertreten“, sagte der Bernsdorfer zu seiner Wahl. Mit seiner Erfahrung, Leidenschaft für das Handwerk und klaren Haltung werde er sich mit Nachdruck für die Belange des europäischen Bäckerhandwerks einsetzen, zeigte sich der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks von der Wahl Ermers überzeugt.

Roland Ermer führt mit Frau und Tochter einen traditionellen Handwerksbetrieb in Bernsdorf im Norden des Landkreises Bautzen. Er hatte das Geschäft 1988 von seinen Eltern übernommen. Bereits seit vielen Jahren engagiert sich der Bäckermeister ehrenamtlich für das Bäckerhandwerk. Von 2011 bis 2021 war der Christdemokrat Präsident des sächsischen Handwerkstages.

Vier Filialen im Landkreis Bautzen

Die Bäckerei Roland Ermer betreibt zwei Filialen in Bernsdorf, eine in Hoyerswerda und eine weitere in Lieske. Ermer legt laut eigenen Angaben Wert auf das „klassische Backen“ und setzt auf regionale Rohstoffe, etwa Mehle von der Dresdner und Rätze Mühle sowie Milch von der Krabat Milchwelt.

Die Europäische Bäcker- und Konditorenvereinigung (CEBP) vertritt laut eigenen Angaben mehr als 190.000 kleine und mittlere Bäckerei- und Konditoreibetriebe in ganz Europa, die mehr als zwei Millionen Menschen beschäftigen. Sie sieht es als ihre Aufgabe, die wirtschaftliche und soziale Bedeutung des handwerklichen Backens zu fördern. Dazu zählt laut Angaben der Vereinigung etwa, sich für ein nachhaltiges Lebensmittelsystem einzusetzen, das die Umwelt schützt und ländliche Gemeinden unterstützt.

SZ

Das könnte Sie auch interessieren: