Suche
Suche

Sommerflaute ist vorbei

Nach einem kurzen Abschwung finden in der Oberlausitz wieder mehr Menschen einen Job.

Lesedauer: < 1 minute

Bautzen. Rund viereinhalb Monate warten Pflegeeinrichtungen in der Oberlausitz im Moment, um eine freie Stelle in der Altenpflege zu besetzen. Wer einen CNC-Dreher braucht, muss bis zu sechs Monate suchen. Zwei Beispiele aus der Bautzener Agentur für Arbeit, die deutlich machen: In bestimmten Branchen werden Fachkräfte zur Mangelware.

Das ist ein Grund, warum die Arbeitslosigkeit im August wieder gesunken ist – nach einer kleinen Flaute im Juli. Momentan sind 18 705 Männer und Frauen ohne Job. Das sind 285 weniger als einen Monat zuvor. Die Arbeitslosenquote liegt bei 6,6 Prozent. Bautzens Agenturchef Thomas Berndt hält den Arbeitsmarkt der Region für robust. Er schätzt aber, die Quote wird 2018 nicht mehr deutlich sinken, schließlich gehe das Jahr dem Ende entgegen.

Derzeit suchen 1 200 Geflüchtete einen Arbeitsplatz; 516 davon sind auch arbeitslos gemeldet. Die meisten werden von den Jobcentern der Landkreise betreut. Im vergangenen Jahr sei es gelungen, 272 geflüchtete Männer und Frauen in eine richtige Stelle zu vermitteln. Die meisten seien Syrer gewesen. Viele fanden Arbeit in der Fertigung, in Hotels und Gaststätten sowie in der Altenpflege.

Rechnet man zu den Arbeitslosen all jene hinzu, die einen Ein-Euro-Job haben, an einer Weiterbildung teilnehmen oder aus gesundheitlichen Gründen gerade nicht berufstätig sein können, gibt es in der Oberlausitz 24 690 Erwerbslose. Auf der Suche nach einer Stelle sind sogar rund 27 000 Menschen. Dazu gehören dann aber beispielsweise solche, die ihren Job wechseln wollen. Darunter seinen Pendler, die derzeit weit weg von daheim ihrem Beruf nachgehen.

Im August gab es in Bautzen 3 923 Erwerbslose, 27 weniger als im Monat zuvor; Quote: 5,7 Prozent. In Kamenz sind 2 078 Arbeitslose gemeldet, 29 weniger als im Juli. Die Quote lag bei 3,7 Prozent.

 

von Irmela Hennig

Bildquelle: dpa

Das könnte Sie auch interessieren: