Freital. Neuanfang in einem alten Bahndepot? Wie passt das zusammen? Chris Meyer, der Vorsitzende des Unternehmerverbandes Weißeritztal mit Sitz in Freital, findet, dass das sehr gut funktioniert. Er blickt auf das Gebäude, das direkt an der Umgehungsstraße gegenüber von Reifen Roespel steht. Hier an diesem Ort will Meyer am 26. Oktober das 25-jährige Bestehen des Vereins feiern. „Wir haben nach einem besonderen Ort für die Feierlichkeiten gesucht – einen, der nicht beliebig ist. Und diese alte Halle steht symbolisch für einen Neuanfang.“
Denn wie so viele Brachen, die in Freital in den vergangenen Jahren wiederbelebt wurden, wird auch bald wieder neues Leben in die Lagerhäuser einziehen. Sie befinden sich inmitten des Erweiterungsgebietes des Technologieparks, das die Stadttochter TGF derzeit erschließen lässt. Die alten Gebäude sollen nicht etwa abgerissen, sondern saniert und als Firmensitz umgebaut werden. Ein Freitaler Unternehmen steht dafür bereit. Mit seiner Jubiläumsfeier im Oktober gibt der Unternehmerverband sozusagen den Startschuss für eine Wiederbelebung des lange Zeit leerstehenden Industriebaus.
Meyer setzt auf die Symbolik dieses speziellen Ortes, weil er den Unternehmerverband an einem Scheideweg sieht. 50 Firmenchefs, die meisten aus Freital, sind derzeit in dem Verband organisiert. Doch an Nachwuchs fehlt es. „Wir werden den Verband sicher nicht künstlich am Leben halten, wenn er nicht mehr gewollt ist“, sagt Meyer, der Versicherungsmakler und Stadtrat ist und den Verband seit 2003 führt.
Gleichwohl sieht Meyer eigentlich keinen Grund, an dem Sinn des Verbandes zu zweifeln. „Freitals Wirtschaft hat momentan einen unglaublichen Drive“, sagt er. „Das wollen wir gern unterstützen.“ Mit den Mitgliedern des Verbandes und Kontakten ins Freitaler Rathaus könne er Unternehmern, die sich in Freital ansiedeln wollen, Zugang zu einem Netzwerk bieten und sie bei dem Umzug in die Stadt unterstützen. Außerdem wolle er mit dem Verband Ideengeber für neue Ansätze in der Wirtschaftsförderung sein, so Meyer.
Um auch junge Unternehmer von dieser wichtigen Netzwerkarbeit zu überzeugen, sind die Mitglieder des Verbandes auf der Suche nach neuen Formaten für regelmäßige Treffen. Unter dem Titel „Unternehmensgeflüster“ soll eines davon nun zum Jubiläum am 26. Oktober erstmals ausprobiert werden.
Nach dem öffentlichen Teil mit einer Begrüßung und einem kleinen Programm sollen die Unternehmer – zwischen 80 und hundert werden erwartet – viel Zeit zum Miteinanderreden haben, in gemütlicher und ungezwungener Atmosphäre. Solche lockeren Treffen könnten dann, so Meyer, regelmäßig stattfinden. „Denn mein Gefühl ist, dass viele Ideen scheitern, weil wir zu wenig miteinander ins Gespräch kommen.“
Zur besseren Vernetzung der Freitaler Wirtschaft soll am 26. Oktober auch das Buffet beitragen. Der Unternehmerverband will möglichst viele Köstlichkeiten von lokalen Produzenten, wie Bäckern, Fleischern, Kelterern oder Bauern, auftischen. „Damit wollen wir zeigen, was Freital hat und was Freital kann.“
Wer sich bei der Jubiläumsfeier einbringen will, kann sich per 0351 6414071 oder per E-Mail info@unternehmerverband-weisseritztal.de melden.
von Tobias Winzer
Bildquelle: Karl-Ludwig Oberthür