Suche
Suche

90 Jahre Kelterei Oese: Familienunternehmen mit Tradition und Weitblick

Die Kelterei Oese in Sachsen kann im Jahr 2025 auf 90 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Seit der Gründung im Jahr 1935 ist das Unternehmen im Familienbesitz und hat sich über mehrere Generationen hinweg als Produzent von Fruchtsäften mit regionalem Fokus etabliert.

Lesedauer: 2 Minuten

Gründung und Entwicklung in der Vorkriegszeit

Die Ursprünge der Kelterei Oese reichen zurück in das Jahr 1935, als die Brüder Otto und Ernst Oese damit begannen, Äpfel aus ihrer eigenen Gärtnerei zu pressen und als naturtrüben Saft anzubieten. Die Resonanz in der Region war positiv, was zur Folge hatte, dass weitere Anbauflächen erschlossen und zusätzliche Obstsorten verarbeitet wurden. Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Fruchtsäften wuchs kontinuierlich.

Erweiterung der Produktpalette in den 1970er Jahren

Ein bedeutender Abschnitt in der Firmengeschichte begann im Jahr 1975 mit der Übernahme durch Gisela Oese und ihren Ehemann Dieter Richter. Beide führten das Unternehmen in eine Phase der technischen Erneuerung. Der Maschinenpark wurde modernisiert, Produktionsprozesse optimiert und das Sortiment an Säften erweitert. Auch neue Absatzkanäle wurden erschlossen, wodurch sich das Unternehmen weiter regional etablieren konnte.

Herausforderungen und Umbruch nach 1990

Die politischen und wirtschaftlichen Umbrüche im Zuge der Wiedervereinigung Deutschlands stellten viele mittelständische Betriebe in Ostdeutschland vor grundlegende Veränderungen. Auch die Kelterei Oese war gezwungen, sich neu zu orientieren. Der Betrieb reagierte mit Investitionen in moderne Abfülltechnik und erweiterte das Sortiment um exotischere Obstsorten, um neue Kundengruppen anzusprechen und den veränderten Marktanforderungen gerecht zu werden.

Gegenwart: Breites Sortiment und regionale Ausrichtung

Seit einigen Jahren wird das Unternehmen von Michael D. Oese geleitet. Unter seiner Verantwortung wurde der regionale Bezug weiter gefestigt, gleichzeitig aber auch die betriebliche Effizienz gesteigert. Heute umfasst das Sortiment rund 60 verschiedene Frucht- und Gemüsesäfte. Hinzu kommen saisonale Produkte wie Glüh- und Fruchtweine. Produziert wird unter Einhaltung strenger Hygienevorgaben und moderner Qualitätsstandards.

Ein Großteil der verwendeten Rohstoffe stammt weiterhin aus der Region. Viele Kundinnen und Kunden nutzen das Angebot zur Lohnmostverarbeitung und bringen eigenes Obst zur Weiterverarbeitung in die Kelterei. Darüber hinaus ist das Unternehmen auf verschiedenen regionalen Märkten präsent – etwa auf den Weihnachtsmärkten in Dresden und Leipzig, wo es seit 13 Jahren vertreten ist.

Bedeutung für die Region

Die Kelterei Oese ist in der Region nicht nur als Produzent bekannt, sondern auch als lokaler Partner. In kommunalen Einrichtungen wie der Gemeindeverwaltung werden die Produkte regelmäßig bei Sitzungen und Veranstaltungen eingesetzt. Darüber hinaus nimmt das Unternehmen aktiv am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben der Gemeinde teil.

Der Betrieb steht beispielhaft für die Entwicklung traditionsreicher Familienunternehmen im ländlichen Raum Sachsens. Durch kontinuierliche Anpassung an veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen und die bewusste Entscheidung für eine enge Bindung an regionale Strukturen konnte die Kelterei Oese langfristig bestehen und sich behaupten.

Das könnte Sie auch interessieren: