Suche
Suche

Pulsnitzer Finanzfirma Secupay erzielt bislang bestes Ergebnis

25 Jahre nach der Gründung gewinnt Secupay den Zuschlag für die bundesweite Bezahlkarte für Asylbewerber – und meldet einen Rekordumsatz.

Lesedauer: < 1 minute

Ulrich Wolf

Pulsnitz. Das in Pulsnitz ansässige Finanz-IT-Unternehmen Secupay mit rund 80 Beschäftigten profitiert offensichtlich vom Ausstellen von Bezahlkarten für Asylbewerber. Die Aktiengesellschaft habe im Geschäftsjahr 2024/25 ihr bislang bestes Ergebnis seit der Gründung erzielt, teilte das Unternehmen mit.

Der Umsatz stieg demnach auf 19,15 Millionen Euro. Das sei mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Das abgewickelte Zahlungsvolumen habe um 78 Prozent auf fast zwei Milliarden Euro zugelegt. Der Konzerngewinn war im Jahr 2023/24 bereits auf rund 600.000 Euro gestiegen, nachdem im Jahr 2022/23 noch ein Verlust von 910.000 Euro zu Buche gestanden hatte.

Firmensitz in einer alten Weberei

Den Zuschlag für die bundesweite Bezahlkarte für Asylbewerber bezeichnete Vorstandschef Hans-Peter Weber, der Secupay vor 25 Jahren gegründet hatte und bis heute alleiniger Aktionär ist, als „strategischen Schritt“. Man habe in Kooperation mit Visa „ein erstes größeres Kartenportfolio“ platziert. Damit soll der Verwaltungsaufwand gesenkt werden. Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gehörte zu den ersten in Sachsen, die auf Secupay umstellten.

Weber sagte, die Entwicklung erfülle das Unternehmen im Jubiläumsjahr „mit besonderem Stolz“. Digitale Dienste zur automatisierten Zahlungsabwicklung seien besonders gefragt – etwa für staatliche Sozialleistungen, Steuer-Rückerstattungen oder Cashback-Aktionen von Markenherstellern. Weitere „Wachstumstreiber“ seien Kartenterminals und Kundenkarten.

Secupay ist nach eigenen Angaben als Zahlungsinstitut bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen akkreditiert. Man unterstütze inzwischen mehr als 365.000 Kunden. Der Firmensitz in Pulsnitz war ehemals eine Weberei, die Weber aufwändig sanierte.

SZ

Das könnte Sie auch interessieren: