Chemnitz. Sie ist eines der drängendsten Probleme vor allem im Mittelstand: die Firmennachfolge. Mit dem Sächsischen Meilenstein würdigt die Bürgschaftsbank Sachsen Unternehmen, bei denen die Nachfolge gut vorbereitet wurde und am Ende geglückt ist. Über 70 Unternehmen aus ganz Sachsen hatten sich 2025 um den Meilenstein beworben. Nachdem kürzlich die Finalisten aus der Leipziger Region gekürt wurden, steht nun auch fest, welche Betriebe aus dem Chemnitzer Land weiter im Rennen um den Preis sind. In der Kategorie „familieninterne Nachfolge“ sind das die Waldeck Oberwiesenthal Betriebsgesellschaft mbH aus Oberwiesenthal, die Steinmetzwerkstatt Scheunert GmbH aus Stollberg, das Hotel-Pension Vier Jahreszeiten aus Bad Elster, der Bioladen Remse, der Reifen- & Autoservice Köhler aus Chemnitz und die Studio L Mode-Direktvertriebs GmbH aus Chemnitz. Für die gelungene „unternehmensinterne Nachfolge“ sind die Firmen Malermeister Fehrenbach, Inhaber Dustin Hofmann, aus Annaberg-Buchholz und die MTS-Molding Tec Steinberg GmbH aus Steinberg nominiert, und in der Kategorie „unternehmensexterne Nachfolge“ bewerben sich die Waldenburger Bettwaren GmbH aus Waldenburg sowie die HAFA Treppen GmbH aus Meerane um den Meilenstein.
Die nominierten Unternehmen wurden vor wenigen Tagen bei dem Netzwerk-Event Unternehmensnachfolge im Oberdeck Chemnitz verkündet. Für die wissenschaftliche Einordnung des Themas sorgte Prof. Dr. Andreas Suchanek, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der HHL Leipzig Graduate School of Management, mit seiner Keynote „In Vertrauen investieren“.
An der Preisverleihung am 28. Oktober auf Schloss Albrechtsberg in Dresden wird auch der sächsische Wirtschaftsminister Dirk Panter teilnehmen und die Trophäen an die Gewinnerfirmen überreichen. (WiS)


