Von Annett Kschieschan
Chemnitz. Chemnitz ist Hochschul- und Industriestadt. Und bald ist Chemnitz auch europäische Kulturhauptstadt. Schon jetzt bereiten zahlreiche Initiativen das ereignisreiche Jahr 2025 vor. Zum Beispiel in Form des ersten Lichterfestivals, zu dem vom 21. bis 23. September eingeladen wird. Noch bis 4. Juli läuft der „Open Call for Artists“, bei dem sich Einzelkünstler und Teams aus dem In- und Ausland mit eigenen Beiträgen für das Festival bewerben können. Geplant ist, die Stadt vom Theaterplatz bis in die Innenstadt zu illuminieren.
Neues Flair für die Stadt
Die Initiative zur Vorbereitung des Lichterfestivals „Light our Vision“ wurde vom Arbeitskreis „Chemnitz – Kulturhauptstadt 2025“ der Architektenkammer Sachsen und dem Verein „Baukultur für Chemnitz e. V.“ ins Leben gerufen. „Unsere Vision von einem Chemnitz in 20 Jahren ist es, ein neues Flair in der Stadt zu schaffen. Die Fläche hinter der ‚Parteifalte‘ wird zum neuen Herzstück, der Marienplatz das neue Kulturquartier, eine lebendige Innenstadt, voller Straßencafés, bunten Läden, vielfältiger Gastronomie – anziehend für tausende begeisterte Besucher jeglicher Couleur“, so Claudia Fischer, Innenarchitektin und eine der Initiatorinnen.
Bis 4. Juli, 22 Uhr läuft der „Open Call for Artists“: Einzelkünstler und Kollektive können sich mit ihren Beiträgen, Nicht-Orte in Licht-Orte zu verwandeln, unter post@lightourvision.de bewerben.
Weitere Informationen unter: www.lightourvision.de