Suche
Suche

Dresdner Unternehmen überzeugt Investoren

Die Packwise GmbH hat eine Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und will nun auch in Amerika wachsen.

Lesedauer: < 1 minute

Eine Frau und zwei Männer schauen freundlich in die Kamera.
Gesche Weger, Felix Weger und René Bernhardt (v.l.) haben Packwise 2017 gegründet. Nun will das Unternehmen auch in den USA wachsen. Foto: Packwise

Dresden. Die Packwise GmbH kann sich über Wachstumskapital in siebenstelliger Höhe freuen. Das Dresdner Unternehmen, das Komplettlösungen für das digitale Behältermanagement in der Prozessindustrie anbietet, konnte eine große Finanzierungsrunde erfolgreich abschließen. Neben den Bestandsinvestoren Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) und der Hüttenes hoch drei GmbH beteiligt sich erstmals auch die SBG – Sächsische Beteiligungsgesellschaft über das RegioInnoGrowth-Programm, heißt es in einer Pressemitteilung von Packwise.

Das eingeworbene Geld soll in den Ausbau des US-Standorts des Unternehmens, die Weiterentwicklung der eigenen Plattform Packwise Flow sowie neue Sensorvarianten für industrielle Behälter fließen. Die 2017 als Start-up gegründete GmbH will sich als führender Anbieter im Bereich Industrial IoT für die Prozessindustrie etablieren. „Diese Finanzierung ist ein entscheidender Meilenstein für Packwise. Sie ermöglicht uns, unsere Marktposition in Europa zu festigen und gleichzeitig unsere Präsenz in Nordamerika deutlich auszubauen. Wir freuen uns sehr über das Vertrauen unserer bestehenden Investoren – und ganz besonders über die neu hinzugekommene Beteiligung der SBG im Rahmen des RegioInnoGrowth-Programms (RIG), das gezielt wachstumsorientierte Technologieunternehmen wie Packwise unterstützt“, so Gesche Weger, Geschäftsführerin der Packwise GmbH.

Das Unternehmen steht nach eigenen Angaben für innovative Industrial IoT-Lösungen, die es Kunden der Chemie- und Lebensmittelindustrie möglich machen, ihre Prozesse weiter zu optimieren. Dabei hilft zum Beispiel der digitale Zwilling des Intermediate Bulk Containers (IBC). Er erfasst Sensordaten zu Standort, Füllstand und Bewegung mit hoher Präzision in Echtzeit. Die Software-Plattform Packwise Flow visualisiert und analysiert dannn die Abläufe für verschiedene Anwendungen, warnt bei Abweichungen von Parametern und gibt Handlungsempfehlungen. „Die Kunden von Packwise profitieren von automatisierten Prozessen, erhöhtem Service Level gegenüber ihren Kunden und einer nachhaltigeren Containerlogistik“, so der Anspruch. (WiS)

Das könnte Sie auch interessieren:

Vier Männer schauen freundlich in die Kamera.

Wachstum in der Krise

Mehr Einwohner, mehr Jobs, mehr Gewerbesteuereinnahmen: Leipzig zeigt, wie Wirtschaftsentwicklung auch in schwierigen Zeiten funktionieren kann.

Weiterlesen ►