Suche
Suche

Gewinner der Meilensteine stehen fest

Drei Unternehmen wurden in Dresden für ihre gelungenen Nachfolgeregelungen ausgezeichnet. Erstmals vergab die Bürgschaftsbank zudem zwei Sonderpreise.

Lesedauer: < 1 minute

So sehen Sieger aus, in diesem Fall die Preisträger im Wettbewerb um die Sächsischen Meilensteine 2025. Foto: Bürgschaftsbank

Dresden. Sie haben es geschafft: Die MTS-Molding Tec Steinberg GmbH, die PURTEC Engineering GmbH aus Königswartha und die Waldeck Oberwiesenthal Betriebsgesellschaft mbH – BASISLAGER Fichtelberg aus Oberwiesenthal sind die Gewinner der Sächsischen Meilensteine 2025. Die Preise für gelungene Firmennachfolgen in den Kategorien familienintern, unternehmensintern und unternehmensextern wurden am Dienstag auf Schloss Albrechtsberg in Dresden verliehen. Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr zudem zwei Sonderpreise. Sie gingen an die Firma Malermeister Fehrenbach Inh. Malermeister Dustin Hofmann aus Annaberg-Buchholz und die Buchhandlung Bücherberg, F. Krauße und C. Hauskeller GbR, aus Dresden.

Überreicht wurden die Preise von Sachsens Wirtschaftsminister Dirk Panter. Ausgelobt werden die Meilensteine jedes Jahr von der Bürgschaftsbank Sachsen (BBS). Im Vorfeld waren in den Regionen Dresden, Leipzig und Chemnitz mehrere Unternehmen nominiert worden. In der Jury saßen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, den Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern sowie der Rechtsanwaltskammer und des Bankwesens. Zu den entscheidenden Kriterien für die Auswahl der Sieger gehörten „betriebswirtschaftlichen Kriterien wie der Entwicklung der Mitarbeitenden- und Umsatzzahl und dem Bonitätsindex, aber auch Faktoren wie die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells und der Umgang mit Herausforderungen bei der Übernahme“, heißt es in einer Presseinformation.

 Die Gewinnerunternehmen erhalten jeweils 5.000 Euro Preisgeld, die Sonderpreise sind mit 2.000 Euro dotiert. „Die prämierten Nachfolgen reflektieren die Vielfalt der sächsischen Wirtschaft. So individuell wie die Unternehmerinnen und Unternehmer selbst sind auch die Nachfolgekonstellationen. Egal ob die Übernahme innerhalb der Familie, durch langjährige Mitarbeitende oder durch Externe erfolgte, egal ob die Nachfolge allein oder im Team mit vertrauten Menschen angetreten wurde – alle Preisträgerinnen und Preisträger habe eins gemeinsam: Sie haben sich auch von Herausforderungen nicht beirren lassen und den Generationenwechsel vorbildlich gemeistert“, so Markus H. Michalow, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank. (an)

Das könnte Sie auch interessieren: