Suche
Suche

„Man braucht große Ziele“

In Deutschland gibt es 3,5 Millionen Unternehmen. Weniger als ein Prozent von ihnen forschen.

Lesedauer: 2 Minuten

Zu dem kleinen Kreis gehört das Leipziger Technologie Start-up quapona® technologies, gegründet von Falk Lehmann. Auf seiner Internetseite begrüßt das 18 Mitarbeiter zählende Team Besucher mit Bildern, die an die Mondlandung erinnern. Und genau darum geht es dem Unternehmen: Gemeinsam mit den Kunden neue Sphären erkunden, vor allem bei dem Thema Cybersicherheit.

Was wären Sie als Kind gerne geworden, und wie sind Sie zu Ihrem heutigen Beruf gekommen?

Schleusentierarzt. Allerdings ist es dann doch ein „richtiger“ Beruf geworden, Elektromonteur. Danach ging’s zum Studium der Automatisierungstechnik/ Technische Kybernetik.

Wie kommt man so weit wie Sie?

Meine Antwort fällt nicht spektakulär aus: mit Wissen, Fleiß, Ausdauer und dem Respekt vor der Arbeit anderer.

Hatten Sie Vorbilder auf dem Weg dorthin?

Nein, Vorbilder hatte ich nicht. Allerdings haben mich Visionäre wie Steve Jobs, Elon Musk und Jack Ma darin bestärkt, sich große Ziele im Leben zu setzen und diese beharrlich zu verfolgen.

Wie wichtig ist Glück für die Karriere?

Sehr wichtig. Letztendlich liegt es an einem selbst, Glück für sich zu nutzen und daraus Erfolg zu generieren.

Was würden Sie heute anders machen?

Nichts. Sonst wäre ich heute nicht hier.

Was macht einen guten Chef aus?

Die besonderen Fähigkeiten eines Mitarbeiters zu erkennen und zu fördern.

Was fehlt Ihnen noch dazu?

Die Frage würde ich gern an mein Team weitergeben.

Sie haben drei Wünsche frei. Welche wären das?

Da reicht einer: Meine Ziele im Leben mit eigener Kraft erfüllen zu können.

Von wem akzeptieren Sie Lob?

Mit Lob kann ich von jedem gut umgehen.

Worauf würden Sie in Ihrem Job gern verzichten?

Unverbindlichkeit, Besserwisserei und Arroganz – leider Dinge, die immer wieder in meiner Arbeitswelt auftreten und letztendlich nichts Produktives beitragen.

Wo finden Sie neue Kraft für Ihre Arbeit?

Als Unternehmer hat man eigentlich nie Feierabend. Ich bin deshalb glücklich, dass mir mein Job sehr viel Spaß macht und mir auch die nötige Kraft für den Arbeitsalltag gibt. In den Urlaub fährt man dennoch ganz gern.

Was möchten Sie noch erreichen?

Als Forschungs- und Entwicklungsunternehmen suchen wir uns ständig neue Herausforderungen. Für mich gibt es deshalb nicht das Eine, dass ich „noch“ erreichen möchte. Für die nächsten zehn Jahre bin ich mir sicher, dass unser Unternehmen im Bereich Cybersecurity weltweit eine Spitzenposition erreichen wird. Fragen Sie mich 2027 ruhig nochmal nach nächsten Zielen.

 

Lebensstationen

Falk Lehmann wurde 1968 in Leipzig geboren. Im Anschluss an das Studium der „Technischen Kybernetik und Automatisierungstechnik“ an der Technischen Hochschule Leipzig (heute HTWK Leipzig) wechselte er für viele Jahre in die Kreativbranche.

Nach Stationen als Partner und Creative Director in deutschen Werbeagenturen und der Leitung der Konzernkommunikation für ein internationales Finanzunternehmen führte ihn 2013 die Gründung des Technologie-Start-ups quapona® technologies zu seinen beruflichen Wurzeln zurück.

Der Focus liegt in der Forschung und Entwicklung hardware- naher Cybersecurity-Technologien. Mittlerweile unterhält das Unternehmen Geschäftsbeziehungen über den gesamten Globus, von Nordamerika bis Asien.  

 

 

Bildquelle: privat

Das könnte Sie auch interessieren: