Das bestätigt seine Sprecherin Antje Baumann. „Es wird für die umliegenden Büros ein Mittagsangebot geben.“ Angeboten werden zum Beispiel Gemüsegratin oder Kartoffeltaschen.
Während es im Bistro Klara gerade erst losgeht, ist auf dem Konzertplatz Endspurt angesagt. „Am letzten Septemberwochenende hat unser Biergarten das letzte Mal für dieses Jahr geöffnet, danach gehts in eine kleine Pause“, so Baumann. Doch diese geht nicht lange. Mitte November öffnet der Dresdner Winter auf dem Konzertplatz seine Pforten. Hermann und sein Team bewirten die Gäste, und wer mag, kann auf der Eisbahn Schlittschuhlaufen.
Auch im Bean&Beluga gibt es Neuigkeiten. Die ehemalige Weinbar, die jetzt den Namen Hirsch32 trägt, wurde als Speiselokal für gutbürgerliche Küche mit schwäbischem Akzent ausgebaut.
Damit lief das Jahr 2018 für den Koch deutlich besser als 2017. Dieses war ein rabenschwarzes für Sternekoch Stefan Hermann. Nach der Insolvenz seiner Firma zu Ostern musste er zwei Tage vor Heiligabend nun auch Privatinsolvenz anmelden. Und das alles in einem Jahr, das so vielversprechend begann: Im Januar 2017 feierte er das zehnjährige Jubiläum seines Restaurants Bean&Beluga auf dem Weißen Hirsch. Die Pachtverträge über die Betreuung von Semperoper und Schauspielhaus mit dem Sächsischen Immobilien- und Baumanagement (SIB) konnten verlängert werden. „Dass die Verträge mit einer Laufzeit bis 2027 geschlossen wurden, schafft nicht nur langfristige Planungssicherheit, sondern ist auch ein großer Vertrauensbeweis“, betonte sein Berater Bruno Kübler.
Von Julia Vollmer
Bildquelle: Rene Meinig