Suche
Suche

Sachsens Autobahnen: Diese Baustellen werden 2025 fertig – wie geht es danach weiter?

Was passiert auf Sachsens Autobahnen? Die Sanierung des Tunnels Königshainer Berge und die Fahrbahnerneuerung bei Wilsdruff gehören zu Vorhaben mit Staugefahr. Auf die Frage nach neuen Projekten hält sich das Autobahnamt (noch) zurück. Für den Sommer gibt es aber einige Pläne.

Lesedauer: 4 Minuten

Kathrin Kabelitz

Leipzig/Dresden. Der Tunnel Königshainer Berge und die Fahrbahnerneuerung bei Wilsdruff gehören zu den seit Monaten andauernden Bauprojekten auf Sachsens Autobahnen, die in diesem Jahr abgeschlossen werden.

Darüber hinaus hat die Autobahn GmbH Sachsen, die laut ADAC für 577 Autobahnkilometer im Freistaat zuständig ist, einiges mehr auf dem Zettel. Mit weiteren Angaben zu neuen Plänen hält sie sich aber zurück, abgesehen von einigen im Sommer. Das ist bisher zu laufenden und geplanten Projekten bekannt, die zudem immer wieder zu Staus und Behinderungen führen.

A4: Sanierung Tunnel Königshainer Berge

Die Nordröhre im Tunnel Königshainer Berge wurde Anfang März freigegeben, derzeit laufen die Sanierungsarbeiten in der Südröhre.
Die Nordröhre im Tunnel Königshainer Berge wurde Anfang März freigegeben, derzeit laufen die Sanierungsarbeiten in der Südröhre.
Quelle: IMAGO/pictureteam

Nachdem die Modernisierung in der Nordröhre des Tunnels Königshainer Berge in der Nähe von Görlitz abgeschlossen ist, wechselten die Bauarbeiten am 6. März in die Südröhre. Während der Bauphase ist diese nun für den Verkehr bis voraussichtlich November 2025 voll gesperrt. Der A4-Verkehr läuft bis zum Ende der Bauarbeiten mit jeweils einem Fahrstreifen pro Richtung in der modernisierten Nordröhre.

Wir warten aktuell die Entscheidungen des Deutschen Bundestages zur Höhe des Bundeshaushaltes ab. – Julia Grotjahn, Sprecherin Autobahnamt GmbH, Niederlassung Ost

Der Tunnel wurde 1999 in Betrieb genommen. Mit circa 3300 Metern Länge ist er der viertlängste Autobahntunnel in Deutschland. Im Schnitt queren täglich circa 30.000 Fahrzeuge die Röhren, mit einem Schwerlastanteil von knapp 40 Prozent – das ist der höchste Anteil bundesweit. Im April 2024 startete eine umfangreiche Nachrüstung der betriebs- und verkehrstechnischen Ausstattung. Extra für die Generalsanierung wurde eine Tunnel-Feuerwehr installiert, die rund um die Uhr für Notfälle bereitsteht.

A4: Fahrbahnerneuerung bei Wilsdruff, zwischen Autobahndreieck Nossen und Dresden-West

Seit Ende März wird auf der A4 bei Wilsdruff, Richtung Chemnitz, auf 8,2 Kilometer Länge die Fahrbahn erneuert. Jeweils eine Fahrbahn zwischen Dresden-West und Dreieck Nossen bleibt für den Verkehr frei. Hinzu kommen bis Dezember 2025 Arbeiten im Bereich der Tank- und Rastanlage Dresdner Tor sowie an Bauwerken, Schutzeinrichtungen, Beschilderungen, Markierungen und der Entwässerung.

Mitte Juli bis Dezember 2025 wird die Anschlussstelle Wilsdruff in Fahrtrichtung Chemnitz voll gesperrt, in Richtung Dresden bleibt alles offen. Die Umleitungen sind ausgeschildert.

Die Erhaltungsmaßnahme ist aufgrund der vorhandenen Fahrbahnschäden sowie einer konstant hohen Verkehrsbelastung von zeitweise täglich mehr als 100.000 Fahrzeugen für dieses Jahr priorisiert. Die Kosten für dieses Projekt sind mit ungefähr 25 Millionen Euro veranschlagt.

Julia Grotjahn, die Sprecherin der Autobahnamt GmbH, Niederlassung Ost.
Julia Grotjahn, die Sprecherin der Autobahnamt GmbH, Niederlassung Ost.
Quelle: ronny goetter

A72: Fortführung der Neubauarbeiten des letzten Teilstücks

Die Bauarbeiten am letzten, rund sieben Kilometer langen Abschnitt der A72 von Rötha bis zur A38 südlich von Leipzig laufen seit 2016. Laut Autobahn GmbH liegen diese im Plan. Der Abbruch der alten Bauwerke der B95 hat begonnen, und die Arbeiten im Streckenbau für die weitere Teilfreigabe der Richtungsfahrbahn Chemnitz (A38 bis AS Zwenkau) laufen. Weitere Arbeiten liegen ebenfalls im Plan, sodass dieser Teilbereich der A72 und der neue Knotenpunkt als Zufahrt zur Deponie Cröbern bis Mitte des Jahres in Betrieb gehen können.

Die Fertigstellungzwischen Rötha und der A38 südlich von Leipzig soll demnach bis Ende 2026 erfolgen. Mit der Gesamtfertigstellung des letzten Abschnitts der A72 soll bis voraussichtlich Ende 2026 die Autobahnverbindung vom Bayerischen Vogtland über Chemnitz bis Leipzig für den Verkehr durchgehend zur Verfügung stehen.

S242 (alte B95): Neubau einer Rad- und Gehwegbrücke in Gestewitz

Als Gemeinschaftsprojekt zwischen der Außenstelle Dresden der Autobahn GmbH des Bundes und der Niederlassung Leipzig des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr entsteht in Gestewitz (Landkreis Leipzig) eine neue Rad- und Gehwegbrücke. Die Überführung über den Bergweg wird erneuert und dient der nachhaltigen Anpassung der Infrastruktur an die veränderten Verkehrsverhältnisse. Weiterhin erfolgt teilweise der Rückbau der ehemaligen B95 – heute S242.

Danach wird bis September 2025 die neue Rad- und Gehwegbrücke gebaut. Dazu laufen bis Mai Erd- und Verbauarbeiten. Im Oktober folgen Straßenbauarbeiten zur Anbindung des Rad- und Gehwegs sowie der Ausbau des Bergwegs unter dem Bauwerk. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund eine Million Euro.

Auf diese Einschränkungen müssen sich Autofahrer im Sommer einstellen

  • A17: Von Mitte August bis Ende Oktober 2025 wird zwischen den Anschlussstellen Pirna und Bahretal die Fahrbahndeckschicht im Bereich der Seidewitztalbrücke in beiden Fahrtrichtungen erneuert. Der Verkehr wird einspurig in Fahrtrichtung Dresden und zweispurig in Fahrtrichtung Prag geführt.
  • A4: Von Mitte Juli bis Mitte Dezember2025 werden zwischen den Anschlussstellen Limbach-Oberfrohna und Chemnitz-Mitte auf beiden Richtungsfahrbahnen bauvorbereitende Maßnahmen durchgeführt.Diese dienen einer perspektivisch geplanten Fahrbahnerneuerung. Der Verkehr wird dreistreifig an der Maßnahme vorbeigeführt, damit bleiben alle Fahrspuren erhalten.
  • A4: Von Anfang August bis Anfang Dezember 2025 finden zwischen den Anschlussstellen Hohenstein-Ernstthal und Glauchau-West und auf der Richtungsfahrbahn Aachen (Erfurt) vorbereitende Maßnahmen für eine Fahrbahnerneuerung statt.
  • A4/13: Von Anfang Juli bis Mitte August 2025 wird im Bereich der Anschlussstelle Dresden-Flughafen in Fahrtrichtung Berlin die Fahrbahndeckschicht saniert.
  • A38/A72: Ab Anfang Juli finden im Bereich des Autobahnkreuzes Leipzig-Süd umfangreiche Erneuerungsarbeiten statt. Dazu zählen unter anderem die Erneuerung der Fahrbahn sowie Arbeiten an Bauwerken.
  • A72: Von Mitte Juli 2025 bis Dezember 2025 wird in Fahrtrichtung Leipzig zwischen der Anschlussstelle Chemnitz-Süd und dem Autobahnkreuz Chemnitz auf drei Kilometern Länge die Fahrbahn saniert.Grund für die Maßnahme sind Schäden im offenporigen Asphalt.

Welche Bauprojekte auf Sachsens Autobahnen sind in den Jahren 2025 und 2026 noch geplant?

Mit konkreten Aussagen zu weiteren Projekten hält sich die Autobahn GmbH in Sachsen zurück. „Wir warten aktuell die Entscheidungen des Deutschen Bundestages zur Höhe des Bundeshaushaltes ab“, so Sprecherin Julia Grotjahn. Wann die fallen, ist unklar. Nach derzeitigem Stand will Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) dem Kabinett den Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 am 25. Juni vorlegen. Vorbereitungen und Planungen der Baumaßnahmen, so Grotjahn, liefen aber grundsätzlich weiter, um zügig beginnen zu können, so die Sprecherin. Der Schwerpunkt liege hierbei auf sogenannten Erhaltungsprojekten zur Sicherstellung des Verkehrs.

SZ

Das könnte Sie auch interessieren: