Chemnitz. PostModern hat eine Sonderbriefmarke mit dem Titel „Chemnitz 2025“ herausgebracht. Die Marke mit der Wertstufe 90 Cent – passend für Standardbrief und Postkarte – ist seit 24. Juni erhältlich. Das Motiv zeigt die Bühne der großen Eröffnungsshow zum Kulturhauptstadtjahr mit dem Karl-Marx-Monument, dem „Nischl“ und Wahrzeichen der Stadt, als visuell integriertes Symbol. Damit habe man das zentrale Motto der Kulturhauptstadt, „C the Unseen“ aufgreifen wollen, heißt es in einer Presseinformation zum Thema.
„Mit dieser Briefmarke geht die Botschaft von Chemnitz 2025 in die Welt hinaus. Darauf sind wir stolz, denn als europäische Kulturhauptstadt stehen wir für Offenheit und Vielfalt und machen die Stadt, ihre Menschen und ihre Geschichten weit über die Region hinaus sichtbar“, so Andrea Pier, kaufmännische Geschäftsführerin der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH.
Verbindungen aus Chemnitz in die Welt
Für das Unternehmen PostModern ist Chemnitz ein wichtiger Standort, nicht nur im Kulturhauptstadtjahr. Seit 2023 ist das PostModern-Känguru als Markenzeichen auch in den Postleitzahlgebieten 08 und 09 mit einem eigenen Netz aus Briefkästen und Service-Punkten vertreten. Versendet werden kann deutschlandweit und sogar international. Die Sondermarke soll „Ausdruck der engen Verbundenheit mit der Region und ihrem starken überregionalen Entwicklungspotenzial“ sein. „Wir freuen uns sehr, dass Chemnitz Kulturhauptstadt Europas ist – und möchten aktiv dazu beitragen, dieses besondere Jahr über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt und sichtbar zu machen. Genau das ist unsere Stärke: Verbindungen schaffen, Botschaften transportieren – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit der Sonderbriefmarke bieten wir eine hochwertige Möglichkeit, dieses historische Ereignis auf persönliche und stilvolle Weise weiterzutragen.“, so Torsten Müller, Kundenberater Postdienst im Bereich Chemnitz. (WiS)