Suche
Suche

Unterschriften für den Erhalt der Wilsdruffer Riesenantenne

Heute können sich die Wilsdruffer öffentlichkeitswirksam für den Erhalt des Masts einsetzen.

Lesedauer: < 1 minute

Die Anfang Februar gestartete Unterschriftenaktion zum Erhalt der Wilsdruffer Riesenantenne hat schon viele Unterstützer. Bis Dienstagabend haben sich knapp 2 300 Menschen an der Onlinepetition beteiligt. Davon wohnen rund 1 160 im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Weil sich diese Onlinepetition an den Kreistag und Pirnas Landrat Michael Geisler (CDU) wendet, ist die Zahl der Unterstützer aus dem Kreis maßgeblich. Um die Petition „Erhalt des Funkturms in Wilsdruff“ erfolgreich abschließen zu können, sind 2 100 Unterschriften von Landkreisbürgern notwendig. Die Initiatorin der Onlinepetition, Sabine Neumann, möchte nun nachlegen.

Heute startet sie zusammen mit dem Technikverein Sender Wilsdruff eine Unterschriftenaktion auf dem Markt in Wilsdruff. Diese beginnt um 10 Uhr, erklärt sie auf Nachfrage. Die Onlinepetition endet Anfang April. Sollte die Aktion erfolgreich sein, möchte Sabine Neumann die Listen öffentlichkeitswirksam an Landrat Geisler übergeben. Denn die untere Denkmalbehörde beim Landratsamt Pirna hatte den Abriss gestattet. Die Behörde hatte nach langem Hin und Her auf Antrag des Besitzers – dabei handelt es sich um die Kölner Firma Media Broadcast –, den Denkmalschutz für den 153 Meter hohen Turm aufhoben.

Auf Anfrage erklärte das Unternehmen, dass es noch keinen Zeitplan für den Abriss gibt. Bevor es dazu kommen kann, müsse man Auflagen erfüllen, unter anderem ist eine Dokumentation zu erarbeiten.

Der Technikverein, der den Turm als technisches Denkmal der Nachwelt erhalten möchte, hat sich indes schon Gedanken gemacht. Der Turm sollte Teil eines kleinen Technikmuseums werden. Die Unterschriftenaktion von Sabine Neumann gebe dem Verein Rückenwind, erklärte dessen Vorsitzender Jürgen Juhrig.

 

Von Maik Brückner

Foto: © Daniel Förster

Das könnte Sie auch interessieren: