Wirtschaftsstandort Elbland
Der Wirtschaftsstandort Elbland ist durch eine besonders große Branchenvielfalt gekennzeichnet. Verarbeitet werden hier Glas, Metall, Holz, Kunststoffe und Keramik. Es gibt Maschinenbau und Mikroelektronik, Druckereien, Pharmaunternehmen, Logistikfirmen und Nahrungsmittelproduzenten.
Die knapp 40 großen Gewerbegebiete sind nahezu alle ausgelastet. Das liegt auch an der guten Infrastruktur vor Ort. Mit den Autobahnen 13, 14 und 4 sowie einem dichten Bundesstraßennetz ist die Region aus allen Richtungen schnell erreichbar. Der geplante Ausbau der B 169 und die ebenfalls avisierte Erweiterung des S-Bahn-Netzes sollen die Attraktivität des Elblandes für Firmen und Beschäftigte weiter erhöhen.


Weihnachtsfeier? Ja, bitte!
Die meisten Mitarbeiter haben nach wie vor Interesse daran, im Team zu feiern.
Damit niemand außen vor bleibt, können

Ein bisschen Licht, viel Schatten
In einigen Branchen schätzen sächsische Betriebe ihre Situation etwas besser ein. Die Erwartungen an die Zukunft bleiben aber oft verhalten.

Heimische Winzer in Not! Hilft der Branche Weinpatriotismus?
Die Winzer an Elbe, Saale und Unstrut erwarten nach verheerenden Ausfällen im Vorjahr endlich wieder eine gute Ernte. Doch zufrieden

Wertschätzung stärkt das ganze Team
Ein gutes Gehalt ist wichtig, doch viele Mitarbeiter legen genauso viel Wert darauf, sich im Job wohlzufühlen. Unternehmen können dafür