Chemnitz. Der Sommer geht zu Ende, aber an Skifahren ist noch nicht zu denken – außer im dänischen Honsdyl. Dort eröffnet am kommenden Sonntag das Unternehmen Mr. Snow aus Chemnitz seine erste 360° Arena. Es ist die erste und größte vollständig mit Textilschnee ausgestattete Anlage Europas.
Die Chemnitzer machen Wintersport unabhängig vom Wetter möglich. Statt auf Kunstschnee oder Plastikpisten zu setzen, rollt das Unternehmen Matten aus Hightech-Textilien aus. Da können Wintersportbegeisterte mit Ski, Snowboard oder Schlitten wie auf echtem Schnee gleiten, ganz ohne Wasser, Strom und teure Technik.
Skispaß für alle Altersgruppen
In nur neun Monaten wurde auf dem Gelände der BGI Akademie die 5.000 Quadratmeter große Anlage errichtet. Die aus sechs verschiedenen Parcours bestehende Arena richtet sich nach eigenen Angaben an alle Altersgruppen und Leistungsniveaus. Auf einer 180 Meter langen und 30 Meter breiten Piste können Ski- und Snowboard-Anfänger die ersten Schwünge machen. Fortgeschrittene können sich auf Buckelpisten messen und Freestyler können sich über Slopestyle-Elemente, Schanzen und einen Airbag für die Landung freuen. Für das Üben von Grundlagen steht eine Indoor-Skihalle zur Verfügung. Ab 2027 soll eine Langlauf- und Biathlonanlage dieses Leuchtturm-Projekt vervollständigen. „Für uns ist die 360° Arena das bislang prominenteste Projekt unserer Firmengeschichte“, teilte Geschäftsführer Jens Reindl am Donnerstag mit.
Vierte Generation der Hightech-Matten
Die Anlage besteht komplett aus künstlichen Schneematten. Sämtliche Pisten, Lifttrassen und Zugangswege wurden mit der vierten Generation der Textilschnee-Technologie von Mr. Snow ausgestattet, die für ein „besonders realistisches Schneeerlebnis“ sorgen sollen, wie der Hersteller selbst verspricht.
Das Material zeichnet sich laut dem Weltmarktführer für textile Skipisten durch besonders guten Kantenhalt bei gleichzeitiger Geschmeidigkeit aus. Durch Verwendung spezieller Hochleistungsgarne wird Wasser in den Matten gespeichert, was die Gleitfähigkeit und Langlebigkeit erhöhen und so die Betriebskosten senken soll. Mit der Eröffnung der 360° Arena feiert diese Materialinnovation ihre internationale Premiere.

Quelle: PR / Mr. Snow
„Neben dem Spaß punkten unsere textilen Schneematten auch im Hinblick auf die Umwelt: weite Anreisewege entfallen, die Matten verbrauchen keine Energie, sie sind recyclebar und haben eine lange Lebensdauer“, betont Reindl. Er ist zuversichtlich, dass bald viele weitere Projekte dieser Art rund um den Globus entstehen werden.
Ein Projekt mit Rekorddimensionen
Über 30 Millionen Kronen, umgerechnet rund vier Millionen Euro, flossen in das Projekt. Für die künstlichen Berge mit Höhen von bis zu 30 Metern wurden rund 37.000 Kubikmeter Erde bewegt. „Wir haben eine Anlage bekommen, die weit über das hinausgeht, was wir uns anfangs vorgestellt haben. Es ist die wohl beste Trockenskipiste Dänemarks“, betont Troels Ross Petersen laut Mitteilung. Er leitet die Wintersport-Schule.
Für den Dänischen Skiverband ist die neue Arena ein echter Meilenstein. Denn bisher mussten Vereine und Nachwuchssportler jedes Mal nach Schweden oder Norwegen reisen, um auf realistischen Skipisten trainieren zu können. „Das gehört nun der Vergangenheit an. Wir werden der einzige Ort in Dänemark sein, wo man das machen kann“, so Ross Petersen. Schon jetzt soll es Anfragen von Skiklubs und sogar von der Stadt Kopenhagen geben, die ihre Sportler künftig in Hornsyld trainieren lassen möchte.
SZ