Suche
Suche

Cowiger Gartencenter ist ein Jahr nach Großbrand wieder geöffnet

Gefeiert wird später.

Lesedauer: 3 Minuten

Der Frühling begrüßt die ersten Kunden schon vor der Tür. In großen grünen Blumentöpfen blühen Narzissen und Priemeln. Um 8 Uhr hat das Dehner-Gartencenter in Brockwitz am Donnerstag seine Türen geöffnet. Fast ein Jahr nach dem verheerenden Großbrand. Obwohl der vordere Teil des Geschäfts an der Dresdner Straße nicht direkt vom Feuer betroffen war, hat das Unternehmen die Sanierung gleich zum Anlass für eine Generalüberholung genommen. 

Das Vordach über der Eingangstür wurde verglast, damit mehr Licht reinkommt und das Grünsortiment gleich am Eingang präsentiert werden kann. Die gesamte Innenraumgestaltung und Warenpräsentation erfolgt moderner, es gibt eine komplett neue, barrierefreie Kundentoilette und mehr Parkplätze.

Im Gewächshaus im hinteren Gebäudeteil hatte das Großfeuer im Februar 2018 den meisten Schaden angerichtet. Was nicht direkt von Feuer und Rauch betroffen war, hat die Hitze zerstört. Statisch war das Gewächshaus nicht mehr zu retten. Es wurde komplett neu aufgebaut. Nur der Außenbereich dahinter ist noch nicht fertig gestaltet. Deshalb war es am Donnerstag auch eine stille Eröffnung, im März soll es eine feierliche Wiedereröffnung geben.

Die Kunden kamen auch ohne Party und Sonderangebote. Der Parkplatz war am Vormittag voll. Und so froh wie die Kleingärtner und Haustierbesitzer über die Wiedereröffnung sind, sind es vermutlich auch die rund 30 Mitarbeiter. Zwar musste nach dem Großbrand niemand entlassen werden, dafür hatten alle deutlich längere Arbeitswege. Manche müssen nur bis nach Dresden oder Chemnitz fahren. Andere wurden bundesweit etwa in Erfurt oder in Dietzenbach bei Frankfurt eingesetzt, sofern sie mobil und dazu bereit waren.

Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, dazu macht Dehner keine Angaben. Auch nicht, was der Wiederaufbau kostet. Nur so viel: Am Standort gezweifelt habe das Familienunternehmen aus dem bayerischen Rain am Lech nach dem Brand nicht. Immerhin gibt es den Markt seit nun schon fast 25 Jahren in Brockwitz.

Weil bei den Bauarbeiten in den vergangenen Monaten auch das Außengelände neu gestaltet wurde, hat sich auch die Situation für die Brockwitzer Grundschule verbessert. Neben dem großen Kundenparkplatz gibt es einen kleineren mit Platz für etwa fünf Autos. Dieser Parkplatz hat nun einen direkten Zugang zur Fußgängerampel. 

„Nun müssen Fußgänger die gefährliche Einfahrt, wo sie direkt neben den zum Dehner einbiegenden Fahrzeugen auf der Straße liefen, nicht mehr nutzen, sondern können rechts neben dem Bushäuschen einen sicheren kleinen Weg nehmen“, freuen sich Ulrich und Beate Fuchs vom Elternrat. 

Während der Bauarbeiten hatten sich die Eltern mit dem Filialleiter in Verbindung gesetzt. Dabei sei eine bemerkenswert konstruktive Zusammenarbeit mit Dehner und der Stadt zustande gekommen. Auch Oberbürgermeister Frank Neupold (parteilos) lobt Dehner. Das Unternehmen habe die Bauarbeiten völlig unkompliziert umgesetzt und sogar die vollen Kosten übernommen. „Wir als Stadt freuen uns sehr darüber“, so Neupold. 

Das Grundstück mit den Parkplätzen bleibt Dehner-Eigentum. Der kleine Verbindungsweg soll noch asphaltiert werden. Vorher haben Eltern den Parkplatz zwar auch schon genutzt, oft führte der kürzeste Weg dann über die Rabatten. „Nicht ohne schlechtes Gewissen, da man eigentlich nicht über Grünanlagen trampelt“, sagen Ulrich und Beate Fuchs und bedanken sich im Namen aller Eltern für die gefundene Lösung.

Am frühen Morgen des 14. Februar 2018 hatte die automatische Brandmeldeanlage des Dehner-Centers Alarm ausgelöst. 60 Feuerwehrleute aus Coswig, Weinböhla und Radebeul kämpften gegen die Flammen, auch mithilfe von Hubarbeitsbühnen, um von oben zu löschen. Bei eisigen Temperaturen bis minus fünf Grad machte auf dem Boden gefrierendes Löschwasser den Einsatz noch gefährlicher. Ein Coswiger Feuerwehrmann stürzte auf dem Eis, verletzte sich und musste in die Klinik, konnte sie aber glücklicherweise am selben Tag wieder verlassen.

Einen Tag nach dem Feuer im Gartencenter brannte es im WHG Holzhandel in Kötitz. Für den WHG-Brand wurde ein Neusörnewitzer zu sechs Jahren Haft verurteilt.

 

Von Peggy Zill

Foto: © Arvid Müller

 

Das könnte Sie auch interessieren: