Bei der Errichtung der Dresdner Ostumfahrung (S177) im Bereich Eschdorf/Wünschendorf steht der eigentliche Straßenbau bevor. Nach Angaben des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr haben am Montag Arbeiter damit begonnen, eine provisorische Baustraße zu errichten. Diese werde benötigt, um Baufreiheit für die Errichtung einer Brücke im Zuge der neuen Schnellstraße über die alte S177 zu schaffen. Seit Montagfrüh stehen Baustellenampeln zwischen Eschdorf und Wünschendorf, der Verkehr rollt in wechselnder Fahrtrichtung. In den vergangenen Wochen sei das Gelände bereits auf Kampfmittel abgesucht worden, auch hätten Erdarbeiten stattgefunden. Acht Brücken für die Ostumfahrung in diesem Abschnitt sind bereits in den vergangenen Jahren hochgezogen worden.
40 Millionen Euro für 5,5 Kilometer neue S177
Den 40 Millionen Euro schweren Auftrag für den Bau der 5,5 Kilometer langen Strecke hat nun das Landesamt nach eigenen Angaben an eine Arbeitsgemeinschaft aus regionalen Unternehmen vergeben. Den Namen des Auftragnehmers hat die Behörde bislang ebenso wenig genannt wie die Zahl der eingegangenen Angebote bei einer europaweiten Ausschreibung.
Neben dem Straßenbau müssen noch drei Brücken (Brücke für einen Wirtschaftsweg am Doberberg, Brücke über die alte S177 und Brücke über den Eschdorfer Wiesenbach) errichtet werden. Darüber hinaus werden auch bis zu zwölf Meter hohe Dämme gebaut, insbesondere nahe der Stelle, an der die neue Schnellstraße über die alte S177 hinwegführt.
Unklar blieb zunächst, an welchen Stellen die Arbeiten beginnen werden und in welcher Reihenfolge sie erledigt werden. „Dazu wird derzeit durch die beauftragte Arbeitsgemeinschaft die Ablaufplanung ausgearbeitet“, heiß es dazu vom Landesamt.
Der geplante Fertigstellungstermin der Straße wurde zuletzt immer weiter nach hinten verschoben. War Anfang des Jahres noch von 2026 die Rede, so wurde im Frühjahr auf 2027 korrigiert, nicht zuletzt mit Blick auf das Risiko, das jüngste Vergabeergebnis könnte angefochten werden. Das ist aber offensichtlich nicht passiert. (SZ/dsz)