Suche
Suche

Glashütter Uhr wechselt für eine Million Euro den Besitzer

Die Uhr wurde versteigert. Der Erlös kommt einer Organisation zugute, die König Charles III. gegründet hat und die sich um junge Menschen kümmert.

Lesedauer: 2 Minuten

Von Maik Brückner

Beim Luxusuhrenhersteller Lange dürften die Sektkorken geknallt haben. Denn dieser Tage wurde eine Uhr für rund eine Million Euro versteigert. Geschehen ist das anlässlich einer Benefiz-Auktion in Genf.

Hier fiel für das Modell „1815 Chorongraph Hampton Court Edition“ bei Phillips und Bacs & Russo der Hammer bei 850.000 Schweizer Franken. Da das Auktionshaus auf sein Käuferaufgeld verzichtete, kann Lange insgesamt für 1.058.500 Schweizer Franken, das sind 1.064.851 Euro, für den guten Zweck zur Verfügung stellen.

„Das ist das höchste Auktionsergebnis, das jemals für eine Lange-Armbanduhr erreicht wurde“, teilt Lange-Sprecher Felix Forberg mit. Der Erlös des Unikats in 18 Karat Weißgold mit massivem Silberzifferblatt und handgraviertem Klappboden kommt der britischen Hilfsorganisation The Prince’s Trust zugute.

Aurel Bacs versteigert die Lange-Uhr“1815 Chorongraph Hampton Court Edition in Genf.

Die 1976 von König Charles III. ins Leben gerufene Hilfsorganisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen im Alter von 11 bis 30 Jahren darin zu unterstützen, grundlegende Lebenskompetenzen zu entwickeln, sich auf das Berufsleben vorzubereiten und Zugang zu Beschäftigungsmöglichkeiten zu finden.

Lange-Geschäftsführer Wilhelm Schmid zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ausgang der Versteigerung: Als die Uhr Anfang September erstmals präsentiert wurde, sei bereits zu spüren gewesen, dass diese eine große Resonanz auslösen würde. „Dennoch hat das Auktionsergebnis unsere Erwartungen weit übertroffen.“ Er freue sich, dass die wichtige Arbeit der Hilfsorganisation unterstützt werden kann.

„Der hohe Auktionserlös verdeutlicht nicht nur die stetig steigende Wertschätzung, die Uhren von A. Lange & Söhne entgegengebracht wird, sondern auch das große Interesse unserer weltweiten Sammlergemeinde, sich sozial zu engagieren.“

Die Uhr „1815 Chorongraph Hampton Court Edition“ wurde für 850.000 Schweizer Franken versteigert.

„A. Lange & Söhne hat eine ständig wachsende Gemeinschaft von Sammlern, die die unglaubliche Qualität, das zeitlose Design, gepaart mit dem richtigen Maß an Innovation und Fantasie, zu schätzen wissen“, erklärt Auktionator Aurel Bacs. Mehrmals habe Lange die Community mit einer Funktion oder mit einem Design überrascht, mit dem niemand gerechnet hat. Das versteigerte Unikat sei einzigartig und gehöre in die absolute Spitzengruppe der Lange-Uhren seit dem Comeback der Firma 1994.

Das könnte Sie auch interessieren: