Von Heike Sabel
Der einstige Real in Heidenau wird nach der Versteigerung der meisten Einrichtungsgegenstände weiter beräumt. Während das Gebäude erst einmal leer werden muss, damit es umgebaut werden kann, bereitet Kaufland als neuer Mieter schon die Eröffnung vor. Doch erst muss der Bauantrag genehmigt werden. Das alles läuft derzeit parallel.
Kaufland will bzw. muss viele weitere Untermieter finden, denn für Kaufland allein ist der ehemalige Real mit rund 16.000 Quadratmeter Verkaufsfläche viel zu groß, sagt Bürgermeister Jürgen Opitz (CDU). Nach Angaben des Immobilienspezialisten FIM eröffnet Kaufland 4.000 bis 7.000 Quadratmeter große Märkte auf ehemaligen Real-Flächen. Kaufland selbst bestätigt inzwischen, dass man bereits erste Gespräche mit möglichen Mietern führt. Man wolle einen attraktiven Branchenmix schaffen. Die Frage, ob schon Verträge geschlossen worden, bleibt unbeantwortet.
Real-Gebäude wird umfassend saniert und umgebaut
Bei den Konditionen hofft Opitz, dass Angebot und Nachfrage sie im Interesse der Untermieter beeinflussen. Sprich: Dass von den Kunden gefragte Geschäfte nicht an zu hohen finanziellen Forderungen der Handelskette scheitern. Im Stadtrat am 30. Mai sprach Daniel Barthel (AfD) von Pachtverträgen mit viel höheren Beträgen als bisher bei Real. Dass die Bedingungen von Real nicht mehr machbar sind, dürfte jedoch auch klar sein. Weder Real noch der Eigentümer hatten seit Jahren etwas investiert. Nun wird das Gebäude umfassend umgebaut und saniert.
Zusicherungen an bisherige Mieter habe es auch wegen Auflagen des Kartellamtes nicht gegeben. So haben sich viele andere Objekte gesucht und lassen offen, ob sie zurückkommen. Auch das wird von den Konditionen abhängen, ebenso von der Kundenfrequenz an den neuen Standorten.
Kaufland in Heidenau unter doppeltem Druck
Kaufland stehe unter mindestens doppeltem Druck, sagt Opitz. In Dresden-Nickern ist es der Kaufpark als Konkurrenz und in Heidenau die Erwartung. Deshalb wolle man einen fulminanten Start, sagt Opitz, mit Blick auf seine Gespräche mit Firmenvertretern. Immer wieder ist von Ostern 2025 als Eröffnungstermin die Rede, was Kaufland bisher mit Verweis auf das laufende Bauantragsverfahren nicht bestätigt.
Die nächsten zwei Termine auf diesem Weg sind nun im Juni. Der erste ist die nicht öffentliche Beratung des Bauantrages im Bauausschuss des Stadtrates am 6. Juni, bei der Kaufland-Vertreter anwesend sein werden, sagt die Stadtverwaltung. Ob das auch im öffentlichen Stadtrat am 20. Juni der Fall ist, steht noch nicht fest. Kaufland selbst beantwortet diese Frage nicht.