Suche
Suche

Königsteiner surfen bald schneller

Die Telekom hat das Breitbandnetz ausgebaut – aber nicht überall. Jetzt ist Königstein selbst am Zug.

Lesedauer: < 1 minute

Schnelles Internet in fast allen Haushalten: In Königstein können ab 10. Dezember mehr Einwohner auf das ausgebaute Breitbandnetz zugreifen. Dann wird das schnellere Internet frei geschaltet. Die Deutsche Telekom hatte das Netz im Ort zuvor in Eigenregie ausgebaut, neue Glasfaserkabel gelegt oder Verteiler aufgestellt. Die Kommune ist dann mit Datenraten von um die 50 Megabit pro Sekunde unterwegs. Um tatsächlich eine schnellere Surfgeschwindigkeit erhalten zu können, müssen Nutzer ihre Verträge mit dem jeweiligen Anbieter allerdings ändern oder neu abschließen. Das schnelle Internet liegt dennoch nicht überall an, wie Bürgermeister Tobias Kummer (CDU) erklärt. Es bleiben drei weiße Flecken. Diese betreffen das Areal am Elbefreizeitland in Königstein, das Gebiet zwischen Halbestadt und Rathen und das Gewerbegebiet in Leupoldishain. Diese Versorgungslücken will die Stadtverwaltung zeitnah schließen. Um den Internetausbau über Fördermittel mitfinanzieren zu können, schließt sich Königstein mit Rosenthal-Bielatal, Struppen und Gohrisch zusammen. Für diese Kommunen, die ebenfalls gegen Versorgungslücken aktiv werden, muss ein Planungsbüro nun eine Marktergründung erstellen. Anhand der Studie können die Kommunen dann Fördermittel beim Landkreis beantragen. Werden die Gelder bewilligt, geht der Breitbandausbau in die nächste Phase.

 

Von Katarina Gust  

Foto:  © dpa

Das könnte Sie auch interessieren: