Von Nora Miethke
Die 74 Arbeitsplätze des Bühler-Anlagenbau-Werks in Döbeln sind gesichert. Mit einer starken Unterstützung durch die Mitarbeiterschaft konnte der Betriebsübergang des Werks zur Döbelner Anlagen- und Maschinenbau GmbH (DAMB) zum 8. Juni 2024 erfolgreich abgeschlossen werden. Das teilte der neue Eigentümer am Mittwoch mit.
Die DAMB Döbelner Anlagen- und Maschinenbau GmbH ist nach eigenen Angaben ein führender Anbieter im Bereich Anlagen- und Maschinenbau und auf Getreidelogistik spezialisiert. Die fast 80 Mitarbeiter fertigen hochwertige Maschinen, vor allem für die Nahrungsmittelindustrie.
Von den insgesamt 74 Beschäftigten hätten 72 den Wechsel befürwortet, nur zwei wollten sich beruflich neu orientieren, hieß es. „Das große Vertrauen der Belegschaft freut mich und macht mich stolz“, teilte Olaf Zachert, Investor und Inhaber der DAMB, mit.
Das Unternehmen sieht sich für die kommenden Monate gut aufgestellt – auch dank der bei der Übernahme mit verhandelten Auslastungsgarantie der Bühler AG. Mit vollen Auftragsbüchern und optimal ausgelasteten Produktionskapazitäten will DAMB nahtlos an bisherige Erfolge anknüpfen und neue Wege gehen.
Leipziger Ex-Porschewerkschef Siegfried Bühlow im Beirat
Während die Wachstumsschwäche in Deutschland vielerorts für Unsicherheit sorgt, stehen die Zeichen bei DAMB auf Wachstum und Stabilität. Investor Zachert plant strategische Zukäufe weiterer Firmen oder Unternehmensteile aus ganz Deutschland. Sitz der neuen Unternehmensgruppe für Anlagen- und Maschinenbau wird Döbeln. „Wir bündeln die Kompetenz der einzelnen Standorte und wollen uns auf die DACH-Region konzentrieren“, erklärt der Unternehmer.

© PR/DAMB
Dazu holt er sich kompetente Verstärkung. Professor Siegfried Bülow, ehemaliger Chef des Leipziger Porsche-Werkes, ist seit 1. Juni 2024 Mitglied des DAMB-Beirats.
Mit seiner langjährigen Erfahrung und Expertise in der Wirtschaft, soll er gemeinsam mit Sachsens ehemaligem Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich das Unternehmen strategisch begleiten und beraten. Stanislaw Tillich übernimmt den Vorsitz des Beirats. „Professor Bülows Expertise hilft uns, neue Marktchancen zu erkennen und unsere Position als Anlagen- und Maschinenbauer weiter zu verbessern“, betont Zachert.