Suche
Suche

Neues Terence Hill Lokal „Nobody” in Dresden: Eröffnung, Speisen und Attraktionen

In Dresden eröffnet bald das Lokal „Nobody“ im Namen von Terence Hill. Die Gäste erwartet Westernflair, eine besondere Speisekarte und originale Filmrequisiten zu entdecken. Aber wird der berühmte Schauspieler selbst zur Eröffnung erscheinen?

Lesedauer: 3 Minuten

Juliane Just

Dresden. Lange wurde ein Geheimnis darum gemacht, was hinter verschlossenen Türen geplant wird. Nun ist klar: Am 22. August eröffnet das neue Lokal im Namen von Terence Hill offiziell.

Das „Nobody“ unterscheidet sich erheblich von dem vorherigen Eis-Saloon an der Hauptstraße. Sächsische.de hat mit Maria Winkler, Geschäftsleiterin des Lokals, über alles Wissenswerte gesprochen.

Wie wird das neue Lokal „Nobody“ aussehen?

Das neue Lokal an der Wilsdruffer Straße erstreckt sich über zwei Etagen. Unten im Restaurant haben bis zu 40 Personen Platz, oben weitere 120. Und im Außenbereich können etwa 100 Gäste bedient werden.

Auch die Familie Hill war wieder eng in das Projekt eingebunden. „Die Familie entscheidet, was wir machen dürfen und was nicht“, sagt Maria Winkler. In den Räumen soll sich alles um den italienischen Schauspieler drehen, der vor allem durch seine Western-Komödien mit Bud Spencer berühmt wurde. Bis heute hält die Euphorie der Fans an.

Das Lokal ist nach Terence Hills berühmter Filmrolle in „Mein Name ist Nobody“ von 1973 benannt. Im neuen Lokal erwarten die Gäste mehr als nur Speisen: Eine Whisky-Lounge, ein Souvenirshop, eine Ausstellung mit Requisiten und eine stilvolle Saloon-Atmosphäre sollen für echtes Westernflair sorgen. Die Idee: ein Treffpunkt für Fans, Familien und Filmfreunde.

Einige originale Requisiten wie eine Harley-Davidson sind bereits im „Nobody“ zu finden, doch es sollen noch mehr werden. Künftig soll es einen verschließbaren Schrank geben, in dem die Requisiten zu sehen sein werden.

Was gibt es zu essen?

Im „Nobody“ soll es vegetarische Westernküche geben. Doch ist das nicht ein Widerspruch in sich? Nicht zwingend, wie der Blick in die Speisekarte verrät. Dort gibt es beispielsweise ein klassisches Gericht aus dem Wilden Westen: Chili sin Carne. Das ist, wie der Name schon sagt, ohne Fleisch zubereitet.

Die Speisekarte ist inspiriert vom Lebensstil des 86-jährigen Filmstars, der selbst seit Jahren auf Fleisch verzichtet. Das Angebot ist recht breit: Frühstück, Salat, Bowls, Burger, Pasta und Süßes.

Betitelt sind die Gerichte mit Filmzitaten oder Namen aus dem Terence-Hill-Universum. Das „Goldgräber-Frühstück“ besteht beispielsweise aus Pancakes, Ahornsirup und Obst, während „die linke Hand des Teufels“ aus Laugenbrötchen, No-Meat Schinken, Mozzarella, Tomate und Römersalat besteht.

Und was stellen Sie sich unter „Vier Käse für ein Halleluja“ vor? Richtig, eine Pinsa mit den Käsesorten Mozzarella, Gouda, Parmesan und Taleggio.

Mehr Infos

Das „Nobody“ befindet sich in der Wilsdruffer Straße 10 neben der L‘Osteria in Dresdens Altstadt. Geöffnet hat es laut Website täglich von 9 bis 22 Uhr. Zur Website

Doch die Sachsen sind auch als Fleischfans und deftige Esser bekannt. Kann das funktionieren? „Wir müssen die Gäste schon überreden“, hat auch Maria Winkler bemerkt. Doch, wer einmal gekostet hat, sei meist positiv überrascht.

Und was würde Terence Hill selbst bestellen, wenn er hierherkäme? „Bohnen mit Speck natürlich.“

„Immer nur Pistazie“: Bleibt das beliebte Eis im Sortiment?

Das Eis, mit dem die Geschichte in Dresden begann, darf natürlich nicht fehlen. Der Kultschauspieler hat sich bereits vor Jahren einen Traum erfüllt und in Amelia, etwa 100 Kilometer nördlich von Rom, die „Gelateria Girotti“ eröffnet, zusammen mit seinem Sohn Jess. Und 2019 kam ein Ableger dieser Hill-Eisdiele auch nach Deutschland.

Der feinste Fressladen zwischen hier und San Francisco öffnet höchst offiziell seine Pforten. – Terence Hill, über Instagram

Im neuen „Nobody“ wird es 20 Eissorten geben, darunter sind besondere Kreationen. So gibt es beispielsweise das „Schießpulver“-Eis – ein Vanilleeis, das mit Aktivkohle schwarz gefärbt ist und dem Cookies einen Crunch verleihen.

Wird Terence Hill zur Eröffnung kommen?

Es ist die Frage, die unter jedem Post vom „Nobody“ in den sozialen Medien gestellt wir

„Das können wir nicht mit Sicherheit sagen“, sagt Maria Winkler. Eingeladen sei er, aber ein aktuelles Filmprojekt kollidierte mit Restauranteröffnung in Dresden. Deshalb entscheide es sich „spontan“, ob der Kultschauspieler vorbeikommt.

Überraschender Besuch: Kultschauspieler Terence Hill und Viktoria Franke bei der Eis-Saloon-Eröffnung 2019 an der Hauptstraße in Dresden.
Überraschender Besuch: Kultschauspieler Terence Hill und Viktoria Franke bei der Eis-Saloon-Eröffnung 2019 an der Hauptstraße in Dresden. Quelle: privat

Bereits bei der Eröffnung des Saloons 2019 sorgte er mit einem Auftritt für Überraschungen. Auf seinem Instagram-Kanal postete Terence Hill vor ein paar Tagen diesen Satz: „Der feinste Fressladen zwischen hier und San Francisco öffnet höchst offiziell seine Pforten.“

Warum gibt es das Terence-Hill-Lokal ausgerechnet in Dresden?

Man möge meinen, dass der Kultschauspieler mit Dresden nicht wirklich viel am Hut hat. Dabei ist der Schauspieler eng mit Sachsen verbunden. Hills Familie zog 1943 nach Lommatzsch im Landkreis Meißen, wo er auch seine Vorschulzeit verbracht hat. 1947 reiste die Familie wieder nach Italien aus.

„Ich habe die Zeit als Kind in Lommatzsch nie vergessen und fühle mich bis heute mit Sachsen tief verbunden“, sagte Hill gegenüber Sächsische.de im Jahr 2019. „Ich habe es schon einmal gesagt und ich sage es gerne wieder: Ich bin ein Sachse.“

SZ

Das könnte Sie auch interessieren: