Suche
Suche

Preise für erfolgreiche Unternehmensnachfolge

Die sächsische Bürgschaftsbank würdigt Firmen, die ihren Fortbestand erfolgreich gesichert haben. 16 Betriebe stehen diesmal zur Wahl.

Lesedauer: 2 Minuten

Drei Menschen schauen freundlich in die Kamera.
Wer übernimmt den Staffelstab? Gelungene Konzepte zur Unternehmensnachfolge werden in Sachsen mit dem "Meilenstein" ausgezeichnet. Symbolfoto: Adobestock

Von Annett Kschieschan

Dresden. Der demografische Wandel beeinflusst die Zukunft von Unternehmen ganz konkret. Schon seit Jahren haben viele Geschäftsführer in Sachsen Probleme damit, Nachfolger für ihre Betriebe zu finden. Doch es gibt es auch sehr erfolgreiche Beispiele. Sie werden bereits seit 2011 von der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH zusammen mit der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH und unter Schirmherrschaft des Wirtschaftsministeriums mit dem „Sächsischen Meilenstein“ gewürdigt. Für die aktuelle Runde sind 16 Unternehmen aus dem Freistaat nominiert worden. Bekanntgegeben wurden sie jetzt in Dresden.
Dabei unterscheiden die Initiatoren drei Kategorien. Für die „familieninterne Nachfolge“ stehen die Ingenieurbüro für Wasser und Boden GmbH, die Bäckerei Schneider, die Sport Vetter GmbH, die Tischlerei Martin Preusche und die Schwester Monikas Pflege- und Betreuungsdienst GmbH zur Wahl. In der Kategorie „unternehmensinterne Nachfolge“ wurden die Unternehmen Zahntechnik Freudenberg, die Plasticard-ZFT GmbH & Co. KG und die WiE GmbH – Werk für industrielle Elektronik nominiert. Für die erfolgreiche unternehmensexterne Nachfolge stehen die Firmen Eisenfeustel e.K., die Vepro Germany East GmbH, die VGS Leuchttechnik GmbH, die Batex Technische Textilien GmbH, die Metallbau Heidenau GmbH, die multipoint GmbH, die MBM Metallbau Dresden GmbH sowie die GMT Geräte- und Materialtechnik GmbH im diesjährigen Wettbewerb.

Wertschätzung für gelungene Konzepte

Im Rahmen der Bekanntgabe der Nominierten übergab Markus H. Michalow, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Sachsen, den ausgewählten Unternehmerinnen und Unternehmern Hainbuchen als Symbol für Beständigkeit, Wachstum und Nachhaltigkeit. „Die Unternehmensnachfolge spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung unserer sächsischen Wirtschaft und mit dem ‚Sächsischen Meilenstein‘ verleihen wir denjenigen Wertschätzung, die diesen Weg mit Engagement und Erfolg beschreiten. Wir sind stolz darauf, diese herausragenden Unternehmensnachfolgen zu unterstützen und zu fördern, da sie nicht nur die Zukunft ihrer Unternehmen gestalten, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft und Gemeinschaft in Sachsen leisten“, so Michalow.
Jede Kategorie ist mit einem Preisgeld von 3.000 Euro dotiert, dazu kommt ein Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro. Eine fachkundige Jury aus Vertretern von Politik, Wissenschaft, IHK und HWK sowie des Finanzsektors entscheidet nun über die Sieger. Die Preisverleihung findet am 20. November im Dresdner Schloss Albrechtsberg statt.

Das könnte Sie auch interessieren: