Wirtschaftsstandort Erzgebirge
Tradition und Moderne – im Erzgebirge ist diese Verbindung ganz besonders wichtig. Bekannt ist die Region vor allem durch ihre lange Bergbaugeschichte, bodenständiges Handwerk und eine atemberaubende Landschaft. Das alles prägt das Erzgebirge bis heute, genügt aber längst nicht, um Schritt zu halten mit der Entwicklung der Zeit.
Weil man das auch vor Ort weiß, ist das Erzgebirge heute auch eine aufstrebende Wachstumsregion mit Kraft und wirtschaftlichem Potenzial. Nirgendwo in Sachsen gibt es so viele kleine und mittelständische Handwerksfirmen, die sich mit ihren Produkten behaupten und immer öfter auch Maßstäbe setzen. Dazu beleben innovative Neugründungen aus dem Erzgebirge den Markt – und das auch über Grenzen hinweg.
Neues Berggeschrey, ganz ohne Romantik
Bei Schwarzenberg investiert ein Familienunternehmen aus der Entsorgungsbranche in Wolfram und Zinn. Was die Chefs antreibt, was die Skeptiker.
Von Dresden nach Brüssel
Oliver Schenk wechselte im Sommer von der sächsischen Staatskanzlei ins Europa-
Parlament. Er hat sich viel vorgenommen. Ein Thema
Große Hirsche und ein kleines Jesuskind
Karsten Braune aus Pulsnitz ist bekannt für
seine Cool-Man- Figuren. Nun formt er auch Skulpturen von Hirschen.
Winter in der Wirtschaft
Nach schwierigen Monaten hat sich die Stimmung in vielen sächsischen Unternehmen weiter verschlechtert. Aber nicht überall sind die Aussichten trüb.