Wirtschaftsstandort Erzgebirge
Tradition und Moderne – im Erzgebirge ist diese Verbindung ganz besonders wichtig. Bekannt ist die Region vor allem durch ihre lange Bergbaugeschichte, bodenständiges Handwerk und eine atemberaubende Landschaft. Das alles prägt das Erzgebirge bis heute, genügt aber längst nicht, um Schritt zu halten mit der Entwicklung der Zeit.
Weil man das auch vor Ort weiß, ist das Erzgebirge heute auch eine aufstrebende Wachstumsregion mit Kraft und wirtschaftlichem Potenzial. Nirgendwo in Sachsen gibt es so viele kleine und mittelständische Handwerksfirmen, die sich mit ihren Produkten behaupten und immer öfter auch Maßstäbe setzen. Dazu beleben innovative Neugründungen aus dem Erzgebirge den Markt – und das auch über Grenzen hinweg.


Sächsische Meilensteine zu vergeben
Betriebe, in denen die Unternehmensnachfolge erfolgreich auf den Weg gebracht wurde, können sich noch bis 31. August für den Preis

Arbeitskräfte aus dem Ausland – was in Sachsen funktioniert und was nicht
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer trifft Arbeitgeber, um Erfahrungen mit der Einwanderung von Fachkräften und Auszubildenden zu hören. Was Dampferflotte und Riesa

Solarunternehmen Meyer Burger verlagert Fokus auf Ausbau in den USA
Die Expansion in Europa stellt der Modul-Hersteller, der auch in Sachsen produziert, erst einmal zurück. Es fehle der Anreiz und

Milliarden für TSMC-Ansiedlung: Das denken die Sachsen darüber
Der Chipriese TSMC wird mit Milliarden-Subventionen nach Dresden gelockt. Viele Sachsen halten das für richtig – blicken aber mit Sorgen