Das Freitaler Start-up Watttron und das Unternehmen Lauda aus der Nähe von Würzburg arbeiten künftig in einer Kooperation zusammen. Wie es in einer Mitteilung von Lauda heißt, umfasst die vereinbarte Zusammenarbeit den exklusiven Vertrieb von Watttron-Produkten in Nordamerika und der Analysen-, Bio- und Labortechnikindustrie weltweit sowie den Einsatz der Watttron-Technologie in künftigen Lauda-Temperiergeräten.
Lauda ist nach eigenen Angaben der Weltmarktführer für exakte Temperierung. Die Temperiergeräte sowie Heiz- und Kühlsysteme kommen in Forschung, Produktion und Qualitätskontrolle zum Einsatz. Das Unternehmen arbeitet vor allem mit Kunden aus der Automobil-, der Chemie-, Pharma-, Halbleiter- und Medizintechnikbranche zusammen. Watttron, das im Freitaler Technologiezentrum sitzt, hat ein innovatives Heizsystem entwickelt, mit dem sich Temperaturen punktgenau steuern lassen. Erstmals ist es damit möglich, Kunststoffe auf kleinster Fläche unterschiedlich stark zu erhitzen und zu formen. Damit sind unter anderem Material- und Energieeinsparungen bei Verpackungen für Lebensmittel oder Drogerieartikel bis zu 30 Prozent möglich.
Auszeichnungen für Watttron
„Für unser Start-up ist die Kooperation mit Lauda eine große Bereicherung. Besonders motiviert es uns, dass mit Lauda ein mittelständisches Unternehmen von Weltrang mit dieser Partnerschaft neue Wege beschreiten möchte“, so Marcus Stein, Geschäftsführer von Watttron. „Wir freuen uns auf die Expertise unseres neuen Partners und hoffen so, unsere innovative Heiztechnologie noch schneller in neue Marktbereiche und Länder, insbesondere Nordamerikas, bringen zu können.“ Die Unternehmen wollen die Entwicklung auf dem Feld der Temperierung vorantreiben. Watttron profitiert von den Vertriebsnetzen des weltweit tätigen Temperiergeräteherstellers Lauda.
Die Macher von Watttron waren in diesem Jahr bundesweit als eines der innovativsten Unternehmen ausgezeichnet worden – als eines von sechs Unternehmen aus dem Freistaat.
Von Tobias Winzer
Foto: © Karl-Ludwig Oberthür