Suche
Suche

Union Druckerei Dresden kämpft ums Überleben

Der Traditionsbetrieb Union Druckerei Dresden steckt in finanziellen Nöten. Beim Amtsgericht Dresden ist ein Insolvenzverfahren beantragt worden - gegen das allerdings Beschwerde eingelegt wurde.

Lesedauer: < 1 minute

Man sieht die Union Druckerei Dresden GmbH von oben
Die Union Druckerei Dresden GmbH hat ihren Sitz im Industriegebiet an der Hermann-Mende-Straße 1. Beim Amtsgericht Dresden ist über das Vermögen der Firma ein Insolvenzverfahren beantragt worden. Quelle: Schulter, Jürgen-Michael

Ulrich Wolf

Dresden. Der Traditionsbetrieb Union Druckerei Dresden GmbH steckt offensichtlich in schwerem finanziellen Fahrwasser. Über das Vermögen des Unternehmens ist bereits Ende September ein Insolvenzantrag gestellt worden. Das geht aus den Bekanntmachungen des Amtsgerichts Dresden hervor. Zu einer am Mittwoch gestellten Anfrage von Sächsische.de haben sich bislang weder der geschäftsführende Gesellschafter Daniel Trotzke noch der vorläufig eingesetzte Verwalter Tim Brune von Wirtschaftskanzlei White & Case in Dresden geäußert.

Brune ist laut gerichtlicher Bekanntmachung ermächtigt, für die Firma Bankguthaben und sonstige Gelder entgegenzunehmen. Auch darf die Union Druckerei ohne seine Zustimmung keine Finanzangelegenheiten mehr eigenständig regeln, wenn das Geld dafür aus der Insolvenzmasse stammt. Zudem müssen Zahlungen an die Druckerei über den vorläufigen Verwalter laufen.

Sofortige Beschwerde gegen den Antrag

Gegen den Antrag wurde allerdings sofort Beschwerde eingelegt. Vom wem und warum, ist derzeit nicht bekannt. Die Union Druckerei Dresden gibt es seit 1946 und ist eine der bekanntesten Druckereien in der Region rund um die Landeshauptstadt. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben spezialisiert auf Digital- oder Offsetdruck. Dabei kämen bevorzugt Bio-Druckfarben auf Basis von pflanzlichen Ölen zum Einsatz, heißt es auf der Homepage des Betriebs.

Nach der Wende war die Druckerei bereits im Juni 1990 privatisiert worden. Bis 2008 gab es drei Geschäftsführer, dann übernahm der heute 48 Jahre alte Unternehmer Daniel Trotzke als alleiniger Gesellschafter die Firma. Im Jahresabschluss 2022 gibt er die Zahl seiner Mitarbeiter mit 20 an, die Verbindlichkeiten werden auf 871.000 Euro beziffert.

Das könnte Sie auch interessieren: