Suche
Suche

Weihnachten im Sommer

Stracos Erlebniswelt in Colmnitz rüstet sich für die kommende Saison. Im Sortiment finden sich einige Neuheiten.

Lesedauer: 2 Minuten

Colmnitz. Während sich viele noch im Freibad abkühlen und das Thermometer zuverlässig um die 30 Grad anzeigt, dreht sich in Stracos Erlebniswelt in Colmnitz bereits alles um Weihnachten. Denn dieser Tage treffen die ersten Produkte für das Weihnachtsgeschäft ein. „Fast täglich bekommen wir ein Paket“, sagt Regina Straßburger, die das Weihnachtswunderland mit ihrem Mann Hartmut und Tochter Cathleen betreibt. Die Mitarbeiter sind schon fleißig dabei, die neuen Sachen mit Preisen zu versehen und dann entsprechend im Lager oder den Regalen zu verstauen. Denn in Stracos Erlebniswelt ist immer Weihnachten – hölzerne Schwibbögen, Pyramiden, Krippen und Nussknacker gibt es dort ganzjährig zu kaufen.

Bereits geliefert wurden viele neue Deko-Artikel, darunter Tischdecken mit Weihnachtsmotiven, Kissen, Wärmflaschen für Kinder, Tassen. Aber auch im Bereich erzgebirgische Holzkunst sind schon die ersten Neuheiten da, wie etwa die geschnitzte Hängepyramide mit kleinen Engel-Figuren oder die fast ein Meter hohen Schwibbögen mit Schneeberger Bergwerks- oder Jagdmotiv. Dass sie noch so viel Holzkunst anbieten können, sei keine Selbstverständlichkeit. „Die Schnitzer werden immer weniger. Man kommt nicht mehr so einfach an entsprechende Mengen ran wie früher“, sagt Regina Straßburger. 


Verkaufsschlagern waren bislang die hausgemachten Aufstecksterne, die es jetzt auch in neuem Design gibt.

Da macht sich ein guter Kontakt bezahlt. Jedes Frühjahr besuchen sie und Tochter Cathleen, Geschäftsführerin von Stracos Erlebniswelt, ihre Lieferanten. Dabei haben sie etwas entdeckt, auf dessen Lieferung sie sich schon ganz besonders freuen: ein moderner Schwibbogen mit einfachen, klaren Formen, die Figuren sehr reduziert, farblich gehalten im angesagten Hell-dunkel-Kontrast mit LED-Beleuchtung. „Ein Schwibbogen wird immer ein Schwibbogen bleiben, aber es ist ein absoluter Hingucker. Ich bin so was von begeistert gewesen“, schwärmt Mutter Regina Straßburger. Weil es Mutter und Tochter gleichermaßen gut gefiel, wurden gleich unterschiedliche Motive bestellt. Damit wird das Hell-dunkel-Segment weiter ausgebaut. „Das moderne Design ist im Kommen und hat viele Liebhaber.“

Das Mutter-Tochter-Gespann lässt sich nicht nur bei Lieferantenbesuchen inspirieren, sondern ist auch regelmäßig auf Messen unterwegs, etwa bei der Christmasworld in Frankfurt, die immer Ende Januar stattfindet. „Kurz nach Weihnachten ist alles noch präsent, was wurde gut verkauft, nach was haben unsere Kunden gefragt“, sind sich Cathleen und Regina Straßburger einig. Die Produktpalette bei Stracos – insgesamt etwa 30 000 Artikel – macht zu etwa 40 Prozent die erzgebirgische Holzkunst aus, die sich gut verkauft. Die Kunden kommen aus Dresden, Chemnitz, Leipzig und Berlin, zur Weihnachtszeit sogar aus ganz Deutschland nach Colmnitz. Die Holzkunst kommt nicht nur bei Älteren an, sondern hat auch in der jungen Generation ihre Liebhaber, so der Eindruck von Mutter und Tochter.

Der Verkaufsschlager kommt aber nach wie vor aus dem eigenen Haus: naturbelassene Aufstecksterne, die in der Schauwerkstatt im Untergeschoss hergestellt werden. Aber auch da gibt es eine Neuheit. Vater Hartmut hat sich für den Stern ein neues Design einfallen lassen, das auch schon patentrechtlich geschützt ist. Zusätzlich gibt es einen großen Stern, der an den Strahlen mit kleinen Sternen besetzt ist. Er ist bereits jetzt erhältlich. Dafür sorgt unter anderem Heiko Knauth, der jetzt über die Sommermonate in der Schauwerkstatt emsig drechselt. Nur so können bis Saisonstart so viele Schwibbögen, Spanbäume, Fensterlichter und Aufstecksterne hergestellt werden, wie sie nachgefragt werden.

 

von Anja Ehrhartsmann

Bildquelle: Egbert Kamprath

Das könnte Sie auch interessieren: