Gesunder Rücken mit Physiotherm
„Der I-Medic bedeutet für uns einen Umbruch in der Vorbeugung von Rückenschmerzen. Wir haben viel Zeit und Leidenschaft in seine Entwicklung gesteckt. Das hat sich auf jeden Fall gelohnt. Wir sind stolz darauf, ihn nun einem breiten Publikum präsentieren zu dürfen. Der Infrarotstuhl steht ganz im Sinne unserer Philosophie, Wärme für jeden zugänglich zu machen“, erklärt Josef Gunsch, Geschäftsführer von Physiotherm.
Bei Physiotherm steht alles im Zeichen der Wärme. Schon seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich Physiotherm, der Marktführer im Bereich Infrarot, mit deren Wirkung. Von Infrarotkabinen bis hin zu Wärmeliegen – im Produktsortiment spiegelt sich die Innovationskraft des Thaurer Unternehmens wider. Mit dem I-Medic kommt nun eine absolute Weltneuheit auf den Markt. Der Bürostuhl mit integrierter Infrarotwärme lässt die tägliche Büroarbeit wie einen Aufenthalt im Spa-Bereich wirken: Der neu entwickelte 3D-Carbonstrahler passt sich aufgrund seines einzigartigen Aufbaus und der Anordnung der Heizelemente perfekt der individuellen Rückenform an und strahlt über seine gesamte Fläche gleichmäßig eine angenehme Wärme aus. Der Bürostuhl kann so dabei unterstützen Verspannungen zu lösen und diesen vorzubeugen.
Ergonomisch sitzen leichtgemacht
Die Ursachen für Rückenschmerzen im Büro sind meist Stress, ein Mangel an Bewegung sowie eine schlechte Körperhaltung. „Die Folge können schmerzhafte Bewegungseinschränkungen sein, welche bis zu einer entzündlichen Veränderung an der Wirbelsäule führen können“, erläutert Dr. Otto Pecher, Leiter der medizinisch-wissenschaftlichen Abteilung von Physiotherm. Ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz ist zur Vermeidung von Rückenleiden unumgänglich. Mit dem I‐Medic geht das ganz einfach: Aufgrund seines einzigartigen Aufbaus und der Anordnung der Heizelemente passt sich der 3D‐Carbonstrahler der individuellen Rückenform an und strahlt über seine gesamte Fläche gleichmäßig eine angenehme Wärme aus – der perfekte Weg, um Spannungen zu lösen und diesen vorzubeugen. Zusätzlich löst das Dondola-Sitzgelenk die Verbindung zum Stuhlunterteil. Die dadurch entstehenden Mikrobewegungen entlasten und kräftigen die Wirbelsäule. Seine Wirkung ist wissenschaftlich belegt: Eine Studie aus dem Jahr 2013 bestätigt, dass das Sitzgelenk die Rückengesundheit nachhaltig unterstützt.
Überzeugend in Wirkung und Design
Die perfekte Verbindung aus Design und Technik garantiert die Zusammenarbeit mit Wagner, dem prestigeträchtigen Hersteller von Qualitätsstühlen. „Wir wollen das Sitzen neu definieren. Das ist uns mit dem speziell von uns entwickelten Dondola-Sitzgelenk, das in den I-Medic integriert wurde, gelungen“, meint Michael Wagner, Geschäftsführer des Unternehmens. Nahtlose Übergänge zwischen Stuhl und 3D-Infrarotstrahler, perfekte Anpassung an die Rückenkontur – das ist das Ergebnis einer erfolgreichen Kooperation. Dass der I-Medic mit Leidenschaft und einem Blick fürs Detail entwickelt wurde, beweist auch der im Jahr 2017 gewonnene Design- und Erfinderaward in der Kategorie „Industrial Design“.
Besuchen Sie eines unserer Physiotherm Beratungscenter, nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenlosen Testsitzung und erfahren Sie mehr über die Wärmewirkung von Physiotherm Infrarotprodukten.
Physiotherm Dresden Physiotherm Leipzig
Salzgasse 4 Kupfergasse 1
01067 Dresden 04109 Leipzig
physiotherm-dresden.de physiotherm-leipzig.de