Wirtschaftsstandort Erzgebirge
Tradition und Moderne – im Erzgebirge ist diese Verbindung ganz besonders wichtig. Bekannt ist die Region vor allem durch ihre lange Bergbaugeschichte, bodenständiges Handwerk und eine atemberaubende Landschaft. Das alles prägt das Erzgebirge bis heute, genügt aber längst nicht, um Schritt zu halten mit der Entwicklung der Zeit.
Weil man das auch vor Ort weiß, ist das Erzgebirge heute auch eine aufstrebende Wachstumsregion mit Kraft und wirtschaftlichem Potenzial. Nirgendwo in Sachsen gibt es so viele kleine und mittelständische Handwerksfirmen, die sich mit ihren Produkten behaupten und immer öfter auch Maßstäbe setzen. Dazu beleben innovative Neugründungen aus dem Erzgebirge den Markt – und das auch über Grenzen hinweg.


Auf dem Weg ins innere Dojo
Der Dresdner Kampfkünstler Ronny Schönig hat ein Buch für Führungskräfte geschrieben.

HHL will Spitzenuniversität werden
Neuer Rektor, neuer Aufsichtsratsvorsitzender – die private Leipziger Hochschule stellt die Weichen in Richtung Wachstum und will die Technologiekompetenz stärken.

Weißes Gold in Sachsen
Was haben das Erzgebirge und das Andenhochland von Argentinien, Chile und
Bolivien gemein? Beide Regionen verfügen über einen großen

Die Sachsen haben eine große Sehnsucht nach dem Meer
Rund drei Millionen Deutsche machten 2024 eine Kreuzfahrt. Diese Form des Urlaubs wird immer beliebter. Gleichzeitig wird der CO₂-Abdruck der