Suche
Suche

Die Messe zum Durchstarten

Egal ob Berufs-Start oder -Wechsel, am Wochenende geht es in Dresden um Jobs – davon gibt es einige.

Lesedauer: < 1 minute

Von Andreas Weller

Die Messe „Karriere Start“ hat schon vor dem Beginn einen neuen Rekord gebrochen: 550 Aussteller kommen in die Messe Dresden, bisher, vermeldet Ortec-Chef Roland Zwerenz. Das sind 20 mehr als bei der 20. Auflage 2018. Im vergangenen Jahr kamen von Freitag bis Sonntag 35 000 Besucher. Das zeigt, wie beliebt die Messe ist.

Am Freitag eröffnet Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) die Berufsbörse. Denn Unternehmen und Firmen suchen händeringend nach Arbeitskräften. „Derzeit suchen 40 Prozent der Unternehmen in Sachsen Fachkräfte“, erläutert Zwerenz, der die Messe veranstaltet. Um sich selber welche zu schaffen, werden auch mehr junge Leute ausgebildet. Im vergangenen Jahr wurden in Ostsachsen 6 500 Ausbildungsplätze angeboten und 600 blieben unbesetzt. Derzeit gibt es 40 000 unbesetzte Stellen, bis 2030 soll diese Zahl auf 300 000 steigen, sagen Prognosen. Gute Zeiten also, einen Beruf zu erlernen, das passende Studium zu finden oder den Job zu wechseln.

All das bietet die „Karriere Start“. Dachdecker, Werkzeugmacher und Kaufleute werden besonders gesucht, sagt Zwerenz. Aber auch IT-Spezialisten, Sozialarbeiter oder Bewährungshelfer. Alleine die Stadtverwaltung Dresden hat 81 Ausbildungsplätze zu vergeben, für die sich Interessenten bis Ende Januar bewerben sollen. Auch sie präsentiert sich auf der Messe. Ebenso die Polizei, das Landeskriminalamt, Berufsschulen, Hochschulen und Unternehmen.

Wer sich eine Selbstständigkeit aufbauen will, bekommt Beratung, es gibt Tipps für die Gestaltung von Bewerbungen und wie Bewerber sich im Vorstellungsgespräch präsentieren sollten. „Besucher sollten sich vorbereiten, denn es gibt sehr viele Angebote“, so Zwerenz. Das Programm und welche Firmen Stellen frei haben, gibt es im Internet.

www.messe-karrierestart.de

Das könnte Sie auch interessieren: