Machnig soll sich nach Berichten des Spiegel h vor allem um den Aufbau einer europäischen Batteriezellenfertigung kümmern. Er werde von Berlin aus die Weiterentwicklung der Industriestrategie in den Kernbereichen Europäische Batterie-Allianz und Transformation der Automobilindustrie sowie der Energiewende in Deutschland vorantreiben, hieß es. InnoEnergy habe von der EU-Kommission den Auftrag zur Führung des Industrieteils der Europäischen Batterie-Allianz, teilte die Firma mit.
Vor allem Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) versucht derzeit, eine Batteriezellenfertigung in Europa voranzutreiben. Geplant ist der Aufbau mehrerer Konsortien aus privaten Unternehmen. Derzeit kaufen VW, Daimler und BMW Zellen in Asien und bauen diese dann selbst zu großen Akkus für ihre Elektroautos zusammen. Die Bundesregierung und Gewerkschaften befürchten deshalb eine zu starke Abhängigkeit von externen Zulieferern.
«InnoEnergy engagiert sich in strategischen Industrie- und Innovationsfeldern in Europa», so Machnig. «Dies ist eine Schlüsselaufgabe für den europäischen Wirtschaftsstandort und setzt dabei auf Vernetzung von Unternehmen und wissenschaftlichen, politischen Institutionen.» Machnig war bis April Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium. (dpa)
Foto: Michael Voigt