Dresden. Das Siegerpodest des Sächsischen Gründerpreises ist 2024 in Leipziger Hand: Den 1. Platz sicherte sich die Enadyne GmbH für ihre Plasmareaktoren zur Herstellung von Chemikalien und Treibstoffen aus CO2. Der 2. Preis ging an die Next3D GmbH. Mit deren Software-Plattform können Chirurgen die Position des Instruments im Patienten ermitteln. Die drittplatzierte Primogene GmbH produziert bioaktive Bestandteile der Muttermilch zur optimalen Ernährung von Frühgeborenen.
Die Dresdner Lernplattform „45 Minuten“ gewann den Publikumspreis für eine digitale Plattform zum Austausch vollständig vorbereiteter Unterrichtsstunden.
Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) hat die mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Preise am Montag auf einer Innovationskonferenz mit mehr als 1.000 Akteuren im Dresdner Flughafen übergeben. Bei dem zum 24. Mal von der Innovationsplattform Futuresax organisierten Wettbewerb gab es 72 Einsendungen. (SZ/mr)
Die Preisträger
- Enadyne GmbH (Leipzig, Gründungsjahr: 2022) | 25.000 Euro, www.enadyne.de
- Next3D GmbH (Leipzig, Gründungsjahr: 2022) | 15.000 Euro, www.next3d.de
- Primogene GmbH (Leipzig, Gründungsjahr: 2023) | 10.000 Euro, www.futuresax.de/primogene
- Publikumspreis: 45Minuten (Dresden, Gründungsjahr: 2021), www.45-minuten-unterricht.de
Weitere Nominierte
- Akademie für Klimajobs (Leipzig, Gründung: 2024) | www.neuemeister.work
- CMMC GmbH (Chemnitz, Gründung: 2021) | www.cmmc-engineering.com
- Ducem UG (Weißenborn, Gründung: 2024)
- Dora Digitale Orthopädie Anwendungen GmbH (Meißen, Gründung: 2024) | www.activetep.de
- Nanosen GmbH (Chemnitz, Gründung: 2024) | www.nanosen.de
- Regryd GmbH (Dresden, Gründung: 2022) | www.regryd.de
- Velodepo GmbH (Dresden, Gründung: 2021) | www.velodepo.de