Der weiße Zylinder erfüllt seinen Zweck. Er zieht die Blicke der Passanten auf dem Berliner Alexanderplatz auf sich. Das berichtet jetzt die Berliner Morgenpost. Wie die in der Bundeshauptstadt erscheinende Tageszeitung weiter schreibt, habe der aus Sachsen-Anhalt stammende Hersteller des Mini-Hotelturms sein neuestes Produkt gegenüber der Galeria Kaufhof platziert, um für die Eigenentwicklung zu werben.
Premiere hatte die Übernachtungsbox Slube Home Anfang März auf der Tourismusmesse ITB in Berlin. Der zylindrische Bau aus isoliertem Stahlbeton ist hochwertig ausgestattet. Er enthält ein Doppelbett, ein Bad inklusive WC und Dusche, einen Tisch mit Sitzbank, sowie ein leistungsfähiges Heizungssystem.
Die Slube-Home-Türme sind ganzjährig nutzbar. Temperatur und vieles mehr können im Vorfeld eingestellt werden. Der Zugang ist möglich über bestehende Rezeptionen aber auch autark über ein Online-Schließsystem. Die Box kann dem Hersteller zufolge an neuen Standorten, aber auch als Ergänzung zu bestehenden Projekten wie Hotels, Campingplätzen, Sportzentren usw., betrieben werden. Da die Slube-Hotels transportabel sind und meist ohne besondere Fundamente auskommen, lassen sie sich sowohl temporär installieren als auch langfristig nutzen.
In Meißen sollen die Türmchen in diesem Jahr einen Anstoß geben, das Gelände des früheren Freibades in Bohnitzsch wieder zu einem Treffpunkt für die Meißner zu machen. Der Plan sieht vor, drei Zylinder, in denen je eine bis vier Personen übernachten können, zu errichten. Läuft die Idee gut an, sollen es später mehr werden. Die Buchung läuft über Portale wie Booking.com oder Airbnb. Mit der durch das Familienbad Wellenspiel zur Verfügung gestellten Infrastruktur von Toiletten, über Restaurant bis zur Medienversorgung gibt es gute Voraussetzungen, das Vorhaben zu einem Erfolg werden zu lassen. (WiS)
Foto: © Veloform