Pirna will sich in den kommenden Jahren verstärkt dem Klimaschutz widmen. Bis 2021 wird die Stadt gemeinsam mit 33 weiteren Kommunen aus Deutschland, Polen, Tschechien, Rumänien, Griechenland und Portugal an dem Dialogprojekt „Bridging European and Local Climate Action“ (Beacon) der Europäischen Klimaschutzinitiative teilnehmen. Pirna erhält dadurch Zugang zu umfangreichen Beratungsangeboten, Workshops und Fachkonferenzen, um den Klimaschutz vor Ort voranzutreiben und das bestehende Engagement auf diesem Gebiet auszuweiten. Ziel dessen ist beispielsweise eine nachhaltige Mobilität zu stärken, kommunale Gebäude energieeffizienter zu gestalten und weitere Themen des Klimaschutzes anzugehen. Auf regionalen Tagungen wird Pirna sein Engagement auf europäischer Ebene präsentieren sowie Strategien und Ansatzpunkte für den Klimaschutz diskutieren. An dem Projekt soll zudem eine Pirnaer Schule teilnehmen. Im Austausch mit anderen Bildungsstätten wird diese ihren eigenen Energieverbrauch unter die Lupe nehmen sowie Bildungsarbeit für eine klimafreundliche Zukunft leisten. Das Beacon-Projekt ist ein Vorhaben, um den Klimaschutz durch den Austausch zwischen nationalen Regierungen sowie Kommunen und Schulen in Europa zu fördern – um letztendlich den Verpflichtungen des Pariser Klimaschutzabkommens gerecht zu werden.
Von Thomas Möckel
Foto. dpa