Von Annett Kschieschan
Dresden. Noch bis 31. August können sich Unternehmerinnen und Unternehmer aus Sachsen für den „Sächsischen Meilenstein 2023“ bewerben. Voraussetzung ist, dass im Betrieb zwischen 2019 und 2022 eine erfolgreiche Nachfolgeregelung umgesetzt wurde. Bereits seit 2011 zeichnet die Bürgschaftsbank Sachsen GmbH zusammen mit der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH und unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr überzeugende Übernahmekonzepte mit dem „Sächsischen Meilenstein“ aus.
Jede Kategorie ist mit 3.000 Euro dotiert, zusätzlich wird ein Sonderpreis von 1.000 Euro vergeben. Die Preisverleihung findet am 20. November 2023 auf dem Dresdner Schloss Albrechtsberg statt. Schirmherr ist Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig.
Mit der Preisvergabe soll das Thema der Unternehmensnachfolge in den Fokus gerückt werden. Im Freistaat stehen pro Jahr etwa 1.000 mittelständische Unternehmen vor der Frage, wer den Betrieb nach dem altersbedingten Ausscheiden der Geschäftsführung übernimmt. „Wir möchten junge Menschen inspirieren und die Vorteile und Möglichkeiten einer Unternehmensübernahme aufzeigen. Gleichzeitig sollen Unternehmerinnen und Unternehmer dazu angeregt werden, frühzeitig mit der Planung der Unternehmensnachfolge zu beginnen, auch wenn der Ruhestand noch weit entfernt erscheint“, so Markus H. Michalow, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH (BBS).