Suche
Suche

Sächsische Schweiz: Neuer Gemüsebauer mit Hofladen

Herr der Gemüse, Brotaufstriche, Marmeladen und Öle: Thomas Spindler hat auf seinem gleichnamigen Gemüsehof in Döbra einen Hofladen eröffnet. Zu den ersten Kunden gehörte Adrienn Erfurth mit Tochter Frederike.

Lesedauer: 2 Minuten

Thomas Spindler hat dem Geschäftsführerleben den Rücken gekehrt und einen Gemüsehof in Döbra eröffnet. Hier verkauft er nicht nur seine Produkte.

Wer in und um Liebstadt wohnt, hat beim Thema Einkaufen nicht die besten Karten. In dem kleinen Ort an der Grenze zwischen Sächsischer Schweiz und Osterzgebirge gibt es keinen Supermarkt, nicht einmal einen Tante-Emma-Laden. Wer Einkaufen will, muss mobil sein, denn die nächsten Supermärkte befinden sich in Bad-Gottleuba-Berggießhübel oder auf Glashütter Flur.

Eine Versorgungslücke, die ein neuer Hofladen schließen will. Dieser gehört Thomas Spindler vom gleichnamigen Spindlerhof in Döbra bei Liebstadt. Der 55-Jährige war einst ein erfolgreicher Geschäftsführer im Immobilienbereich. In der Coronazeit hat er seinen Job jedoch an den Nagel gehängt, um sich dem nachhaltig-effizienten Gemüseanbau zu widmen.

Im vergangenen Jahr legte Spindler den Grundstein für seinen Gemüsehof, der nach dem „Market Gardening“-Prinzip arbeitet. Das heißt, dass Gemüse ressourcenschonend auf kleinen Flächen angebaut und direkt an den Verbraucher verkauft wird. Dieses Jahr geht es nun richtig los. Etwa 120 verschiedene Gemüsesorten – alles aus bio-zertifiziertem Saatgut gezogen – will er auf den Feldern in Döbra anbauen und verkaufen.

Hofladen soll regionale Produzenten vernetzen

Der neue Hofladen wurde am Ostermontag mit einem richtigen Hoffest eröffnet. Mehrere hundert Besucher, darunter Liebstadts Bürgermeister Hans-Peter Retzler (Die Linke) und Thomas Peters (CDU), Bürgermeister von Bad Gottleuba-Berggießhübel, nutzten die Gelegenheit und schauten bei Thomas Spindler und seiner Frau Alexandra vorbei. „Die rege Beteiligung hat uns mehr als überrascht“, sagt Thomas Spindler. Während seine Frau im Hofladen die Produkte erklärte, führte er Besucher über den Hof und die Felder, erklärte sein Konzept und seine Philosophie vom Gemüseanbau.

Sein eigenes Gemüse kann Thomas Spindler hier zwar noch nicht anbieten, dafür andere regionale und saisonale Produkte von lokalen Erzeugern: Käse vom Roten Vorwerk aus Seitenhain bei Liebstadt, Honig vom Imker aus Waltersdorf, Öl von der Rolle Mühle bei Zschopau, Risotto aus Weinböhla, Marmeladen, Kräutermischungen, Brotaufstriche und nicht zuletzt Geflügel und Fleisch. Nach lokalen Fleischerzeugern hatte Thomas Spindler lange gesucht – und nun endlich gefunden. Die Fleischerei Heymann aus dem benachbarten Dittersdorf hat er beispielsweise für seinen Hofladen gewinnen können, genauso wie Carsten Ullrich. Der Gourmet-Biobauer vom Hof 15 in Mockethal züchtet vor allem Rassegeflügel für die gehobene Gastronomie, aber auch Rinder und Schweine. Das Fleisch der Tiere wird es künftig auch in Döbra geben.

„Der Hofladen soll ein Netzwerk für lokale Produzenten sein“, sagt Thomas Spindler. Er will die Anbieter zusammenbringen und unterstützen, die nachhaltig Landwirtschaft betreiben und sonst keine andere Plattform haben. Wie netzwerken funktioniert, weiß Spindler aus seinem früheren Berufsleben. Das Knowhow will er auch für seinen Bio-Gemüsehof nutzen.

Pirnaer Restaurant als Kunde gewonnen

Mit Gourmet-Biobauer Carsten Ullrich will der 55-Jährige noch enger zusammenarbeiten. Denn Ullrich plant an einem eigenen Ladengeschäft in Pirna. Direkt am Markt will er im Mai einen Hofladen eröffnen, um dort sein Fleisch zu vermarkten. Und nicht nur Fleisch. „Wir beliefern den Hofladen ab Ende Mai mit unserem Gemüse und Salaten“, kündigt Thomas Spindler an.

Der gebürtige Hannoveraner hat zudem ein Restaurant als neuen Kunden gewinnen können. Das Hotel „Zur Post“ in Pirna-Zuschendorf wird sein Gemüse verarbeiten. Schon jetzt beliefert Spindler den Küchenchef mit sogenannten Microgreens. Hinter dem Begriff verbergen sich Junggemüse beziehungsweise Keimlinge, die nach nur zwei Wochen geerntet werden. Diese Microgreens kann Thomas Spindler über den gesamten Winter anbauen.

Spindlerhof, Döbraer Straße 48, 01825 Liebstadt/OT Döbra. Der Hofladen hat Montag bis Freitag von 16 bis 18 Uhr, Sonnabend von 10 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet.

Das könnte Sie auch interessieren: