Wirtschaftsstandort Lausitz
Scheinbar endlose Seenlandschaften, Natur und ein durchaus bewegtes Stück (ost)europäische Geschichte – das alles hat die Lausitz. Und noch viel mehr, denn die Region im Osten Sachsens und im Süden Brandenburgs ist außerdem ein starker Wirtschaftsstandort mit Perspektive. Dafür stehen unter anderem die beiden jüngsten Groß-Investitionen vor Ort: Das Großforschungszentrum für Astrophysik, das in Görlitz entsteht, und das Bundeszentrum für Bauforschung „Living Art of Building“, das neben seinem Sitz in Bautzen auch Niederlassungen in Hoyerswerda, Weißwasser oder Niesky bekommen soll. Doch die Lausitz ist auch bekannt für einen starken Mittelstand, für eine lange Handwerkstradition und viele erfolgreiche Neugründungen, die heute wirtschaftliche Leuchttürme für eine ganze Region sind. Mit der Studienakademie in Bautzen und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg hat sie auch in Sachen Forschung und Lehre viel zu bieten.
Porsche, Flughafen, Alte Messe: Das sind die Top-Projekte in Leipzig 2025 – und hier entstehen neue Jobs
Porsche, Flughafen, Alte Messe: Das sind die Top-Projekte in Leipzig 2025 – und hier entstehen neue Jobs
Wie aus einer historischen Ruine in Görlitz eines der besten Hotels Deutschlands wurde
Der Architekt Christian Weise eröffnet 2014 das Emmerich Hotel am Untermarkt. Zehn Jahre später gehört sein Haus zu den Top-Adressen
Sachsen-Fonds steigt beim Lausitzer Maschinenbauer Käppler & Pausch ein
Der staatlich geprägte Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen übernimmt Anteile bei einem Vorzeigebetrieb der Lausitz in Neukirch. Die Gründer haben sich zurückgezogen,
Auf der Matte
In Olbersdorf gibt es eine von nur noch zwei Kokoswebereien in Deutschland.
Was hier entsteht, findet nicht nur sehr