Wirtschaftsstandort Nordsachsen (Delitzsch, Torgau, Eilenburg)
Eine Region mit Potenzial – das gilt für den Wirtschaftsstandort Nordsachsen. Verkehrstechnisch günstig im Einzugsbereich des Flughafens Halle/Leipzig gelegen, bietet Nordsachsen Investoren beste Bedingungen. Nicht von ungefähr ist der Landkreis Teil des Netzwerks „Logistik Mitteldeutschland“.
Aber auch darüber hinaus hat die Region wirtschaftlich viel zu bieten. Traditionsreiches Handwerk behauptet sich hier neben mittelständischen Produktionsbetrieben und innovativen Neugründungen. Industrie, Gewerbe, Handwerk, Handel und Dienstleistung bilden einen vielfältigen Branchenmix, der auch dem Nachwuchs gute Chancen bietet.
![](https://www.wirtschaft-in-sachsen.de/wp-content/uploads/2023/02/nordsachsen-1024x499.png)
![Eine Verkäuferin zeigt einem Kunden Schuhe.](https://www.wirtschaft-in-sachsen.de/wp-content/uploads/2024/12/HandelAdobeStock_458893907-300x200.jpeg)
Winter in der Wirtschaft
Nach schwierigen Monaten hat sich die Stimmung in vielen sächsischen Unternehmen weiter verschlechtert. Aber nicht überall sind die Aussichten trüb.
![Eine Frau mit Brille lacht in die Kamera.](https://www.wirtschaft-in-sachsen.de/wp-content/uploads/2024/09/620_0008_2825199_20wiz10c4Stump_00000102_1-300x225.jpg)
Die neue Futuresax-Chefin
Susanne Stump leitet ab Oktober 2024 die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen.
![Drei Bauarbeiter laufen über eine Baustelle.](https://www.wirtschaft-in-sachsen.de/wp-content/uploads/2024/09/wis_0000010230548570-300x206.jpg)
Kein guter Blick auf den Herbst
Kurzarbeit, Insolvenzen, Abwanderung: Die Stimmung in der Wirtschaft bleibt schlecht. Aus vielen Gründen.
![](https://www.wirtschaft-in-sachsen.de/wp-content/uploads/2024/08/nnn-300x168.jpg)
Landwirtschaft im Krisenmodus: Frost bedroht Apfelernte in Sachsen
Landwirtschaftsminister Wolfram Günther besuchte auf Einladung den Biobauern Michael Görnitz in Coswig, um sich ein Bild von den massiven Ernteausfällen