Suche
Suche

Südkoreaner halten sich Zeithain weiter offen

Nachdem ein asiatisches Automobil-Logistikunternehmen Interesse am Alten Lager zeigte, bleibt die Fläche reserviert – doch die Frist läuft bald aus.

Lesedauer: < 1 minute

Aktuell herrscht Funkstille, sagte Zeithains Bürgermeister Ralf Hänsel (parteilos). Ob das gut oder schlecht ist, bewertete er zwar nicht. Klar sei jedoch, dass die 41 Hektar große Fläche im Industrie- und Gewerbegebiet Altes Lager nur noch bis zum 30. September für das Automobil-Logistikunternehmen aus Südkorea reserviert ist.

Die Firma, über dessen Namen Stillschweigen vereinbart wurde, hatte Anfang des Jahres Interesse an der Fläche angezeigt, um dort einen neuen Standort aufzubauen und 150 Arbeitsplätze zu schaffen. Danach gab es zwar immer wieder Kontakt, eine Entscheidung fiel bislang aber nicht. 

Da aber auch die Enerparc Hamburg in den Startlöchern steht, um den Solarpark im Alten Lager weiter auszubauen, hatte der Gemeinderat beschlossen, den Südkoreanern eine Frist zu setzen – und die läuft in nicht einmal drei Wochen aus.

Untätig war das asiatische Unternehmen allerdings nicht. Ende Juli ist ein deutscher Planer auf der Fläche gewesen, weiß Bürgermeister Hänsel. Die Entscheidung falle aber nicht in Deutschland, sondern im Konzernsitz in Südkorea.

 

Bildquelle:  Lutz Weidler

Das könnte Sie auch interessieren: