Suche
Suche

Teile von Schwanen- Service aufgetaucht

Die für Graf von Brühl gefertigten Eisschalen aus Meissen kam bei Sotheby’s zur Versteigerung.

Lesedauer: < 1 minute

Auf bis zu 220 000 Euro wurde ein Paar Meißner Schalen geschätzt, welches im Katalog zu einer Sotheby’s Auktion am 18. Januar in New York aufgeführt wurden. Für rund 75 000 Dollar fand das Porzellan dann tatsächlich einen neuen Besitzer.

Die beiden außerordentlich raren Stücke gehören zu einer Sammlung des früheren US-Vizepräsidenten Nelson Rockefeller sowie dessen 2015 verstorbenen Frau Happy Rockefeller.

 Nach Angaben des Versteigerungshauses handelt es sich bei den Porzellanen um zwei muschelförmige Gefäße, welche zwischen 1737 und 1742 als Eisschalen für das berühmte Schwanenservice des sächsischen Premierministers Graf Heinrich von Brühl in der Porzellanmanufaktur Meissen gefertigt wurden. 

Dieses Geschirr mit seinen 2 200 Teilen und aufwendigen plastischen Details gilt als eines der opulentesten Services der Welt. Von den jetzt in New York zur Auktion anstehenden Eisschalen sind laut Sotheby’s nur noch wenige vergleichbare Stücke vorhanden und bekannt, so unter anderem in der Dresdner Porzellansammlung. 

 

Von Peter Anderson

Foto: © Sotheby‘s

Das könnte Sie auch interessieren: