Dresden. Die tracetronic GmbH hat ihr neues Firmengebäude in Dresden in Betrieb genommen. Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum hat das Unternehmen damit einen Meilenstein erreicht. Der so genannte tracetronic Campus umfasst 5.200 Quadratmeter und wurde nach den Prinzipien von New Work gestaltet. Platz wurde vor allem für Austausch und Begegnung, aber auch für fokussiertes Arbeiten geschaffen. Neben 326 weiteren Arbeitsplätzen entstanden unter anderem eine große Lobby mit Bühne für Konferenzen, Meet-ups und Party sowie begrünte Außenanlagen mit Yoga-Garden, Volleyballfeld und Fahrradparkhaus.
Die tracetronic GmbH wurde 2004 als Ausgründung der TU Dresden von drei wissenschaftlichen Mitarbeitern und einem Studenten gegründet, die bis heute als Geschäftsführer und Gesellschafter im Unternehmen tätig sind. Heute ist das Unternehmen nach eigenen Angaben Weltmarktführer für Testautomatisierung in der Fahrzeugentwicklung und mit eigenen Softwareprodukten und maßgeschneiderten Services internationale gefragt. „Seit unserer Gründung sind wir stetig gewachsen – von vier Gründern im Jahr 2004 zu über 500 Mitarbeitenden in einer internationalen Firmengruppe. Unser neuer Campus ist nicht nur ein Bürogebäude, sondern ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, Ideen und Innovationen entstehen“, so Rocco Deutschmann, CEO der tracetronic-Gruppe. Und auch Wirtschaftsstaatssekretär Thomas Kralinski lobte angesichts der Campuseröffnung: „tracetronic ist eine echte Erfolgsgeschichte ‘Made in Saxony‘. Schon lange steht das Wirtschaftsministerium eng an der Seite des Unternehmens und konnte es in den vergangenen Jahren mit diversen Förderungen unterstützen.“ Die Einweihung des Erweiterungsbaus sei ein schöner Anlass, „die hervorragende Entwicklung dieses ‘Hidden Champions‘ zu sehen“. (WiS)